![Eine Erzieherin mit einer Gesichts-Maske hilft in einer Kita einem Kind beim Basteln. Eine Erzieherin mit einer Gesichts-Maske hilft in einer Kita einem Kind beim Basteln.](https://bilder.deutschlandfunk.de/f4/78/78/b5/f47878b5-d1dd-4be5-a378-8609bafd5aee/erzieherin-100-1920x1080.jpg)
Ungefähr 63 Prozent von den Beschäftigten haben gesagt: Ich habe im Jahr 2024 an mindestens 1 Tag gearbeitet, obwohl ich mich sehr krank gefühlt habe. 16 Prozent haben sogar gesagt: Ich habe mehrere Wochen gearbeitet, obwohl ich mich krank gefühlt habe. Vor allem Frauen sind krank zur Arbeit gegangen.
Es gibt viele Gründe, warum Menschen mit einer Erkrankung gearbeitet haben. Einige Menschen haben Angst, ihren Arbeits-Platz zu verlieren. Andere Menschen sagen: Ich muss arbeiten, damit die Arbeit erledigt wird.
Vor Kurzem haben mehrere Arbeit-Geber gefordert: Am 1. Krankheits-Tag sollen die Beschäftigten keinen Lohn mehr bekommen. Die Arbeit-Geber meinen: In Deutschland gibt es zu viele Beschäftigte, die gesund sind und trotzdem bei der Arbeit fehlen.