Konferenz über Klima-Schutz

In der Stadt Berlin war eine große Konferenz über den Klima-Schutz. Politiker aus 35 Ländern haben sich dort getroffen. Bundes-Kanzlerin Angela Merkel hat den ärmeren Ländern mehr Geld versprochen.

Audio herunterladen
Die Politiker sitzen an einem sehr großen, runden Tisch.
Petersberger Klima-Dialog in Berlin (Picture Alliance / DPA / Fabrizio Bensch)
Bundes-Kanzlerin Merkel hat versprochen, ärmeren Ländern 4 Milliarden Euro zu geben. Die ärmeren Länder sollen damit ihren Klima-Schutz verbessern. Das heißt: Sie sollen zum Beispiel modernere Kraft-Werke bauen. Modernere Kraft-Werke machen weniger Abgase.
Wenn zu viele Abgase in die Luft kommen, ist das schädlich für das Klima. Es wird dann zu warm auf der Erde. Und es gibt mehr schwere Unwetter und Stürme.
Die 4 Milliarden Euro aus Deutschland kommen in einen Klima-Fonds. Fonds bedeutet: gemeinsames Geld. Viele Staaten sollen Geld in den Fonds einzahlen. Insgesamt sollen 100 Milliarden Euro zusammen kommen.
Das Treffen in Berlin hieß "Petersberger Klima-Dialog". So ein Treffen gibt es einmal im Jahr. Der Name ist entstanden, weil das 1. Treffen auf dem Petersberg in der Nähe von der Stadt Bonn war.
Die nächste wichtige Klima-Konferenz ist im Dezember. Sie ist in Paris, der Haupt-Stadt von dem Land Frankreich. Dort wollen die Politiker ein neues Klima-Abkommen beschließen.

Wörterbuch

  • Bundes-Kanzler oder Bundes-Kanzlerin

    Der Bundes-Kanzler oder die Bundes-Kanzlerin ist Chef von der Bundes-Regierung. Er oder sie legt fest, welche Politik in Deutschland gemacht wird. Damit hat er oder sie die meiste politische Macht. Die Kanzlerin oder der Kanzler wird vom Bundestag gewählt.

  • Milliarde

    Eine Milliarde ist eine sehr große Zahl. Eine Milliarde sind tausend Millionen. Eine Milliarde Euro ist zum Beispiel das Geld, das eine mittelgroße Stadt wie Bonn jedes Jahr einnimmt und ausgibt.

  • Klima

    Klima ist ein Wort für das Wetter, das es an einem Ort viele Jahre lang gibt. Das Klima verändert sich langsam. Es gab zum Beispiel vor 10.000 Jahren eine Eis-Zeit. Damals war es auf der Erde im Durchschnitt 6 Grad kälter als heute. Das Klima ist sehr wichtig. Wenn es wärmer oder kälter wird, verändern sich auch andere Dinge. Zum Beispiel schmilzt das Eis am Nordpol oder die Wüsten werden größer.

zum Wörterbuch