In Deutschland gibt es gerade viel Kokain

In Deutschland gibt es gerade sehr viel von der verbotenen Droge Kokain. Das sagt das Bundes-Kriminal-Amt. Der Chef von dem Amt hat ein Interview gegeben. Er sagt: In Nord-Amerika gibt es genug Kokain für alle, die die Droge nehmen. Deswegen schicken Drogen-Banden mehr Kokain nach Deutschland.

Audio herunterladen
Ein Polizist steht vor Kartons. In den Kartons sind Tüten voller Kokain.
In Europa gibt es gerade viel Kokain. (picture alliance / dpa / Sven Hoppe)
Das Kokain kommt meistens aus Süd-Amerika. Die Drogen-Banden verstecken es in Containern auf Schiffen nach Europa. Es kommt dann zum Beispiel im Hafen von der Stadt Hamburg an. Mehrere Länder in der Europäischen Union haben sich zusammen-geschlossen. Sie wollen gemeinsam dafür sorgen, dass nicht mehr so viel Kokain nach Europa kommt.
Auch bei einer anderen Droge könnte es neue Probleme geben: Es geht um Heroin. Heroin wird aus der Pflanze Schlaf-Mohn gemacht. In dem Land Afghanistan gab es viele Felder mit dieser Pflanze. Sie ist dort aber jetzt verboten.
Das Bundes-Kriminal-Amt sagt: Deswegen wird jetzt wahrscheinlich mehr von einer ähnlichen Droge künstlich hergestellt. Die künstliche Droge ist aber noch gefährlicher. Sie wird oft mit Heroin gemischt. In dem Land USA sind schon viele Menschen an der künstlichen Droge gestorben.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Bundes-Kriminal-Amt

    Das Bundes-Kriminal-Amt ist ein Teil von der deutschen Polizei. Die Abkürzung heißt BKA. Das BKA ermittelt in besonders schweren Kriminal-Fällen. Das BKA ist auch dafür zuständig, dass die Polizei aus verschiedenen Bundes-Ländern gut zusammen arbeitet. Und es organisiert die Zusammen-arbeit mit der Polizei aus anderen Ländern.

  • Interview

    Ein Interview ist, wenn ein Journalist oder eine Journalistin jemandem Fragen stellt. Die Antworten kann man dann im Fernsehen sehen, im Radio hören oder in einer Zeitung oder einer Zeitschrift lesen.

  • Europa

    Europa ist ein Erd-Teil. Deutschland liegt in Europa. Zu Europa gehören über 40 Länder. Davon gehören 27 zur Europäischen Union.

  • Europäische Union

    In der Europäischen Union arbeiten 27 Länder zusammen. Die Abkürzung für Europäische Union ist EU. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Hauptstadt von Belgien.

zum Wörterbuch