![Präsentation der Bekleidung für die Olympischen Winterspiele: Die deutsche Bobathletin Annika Drazek (r) fotografiert sich und die anderen teilnehmenden Athletinnen und Athleten in der Bekleidung für die Winterspiele in Pyeongchang (Südkorea) am 02.11.2017 im Alten Kesselhaus in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) im Rahmen der Eröffnung einer Fotoausstellung für ein «Selfie» mit ihrem Mobiltelefon. Präsentation der Bekleidung für die Olympischen Winterspiele: Die deutsche Bobathletin Annika Drazek (r) fotografiert sich und die anderen teilnehmenden Athletinnen und Athleten in der Bekleidung für die Winterspiele in Pyeongchang (Südkorea) am 02.11.2017 im Alten Kesselhaus in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) im Rahmen der Eröffnung einer Fotoausstellung für ein «Selfie» mit ihrem Mobiltelefon.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_0/99/FILE_099417e6bfc33238c91fd665dfd6cb85/praesentation-beklei-55229898-jpg-100-1280x720.jpg)
Die Olympischen Winter-Spiele finden in Pyeongchang statt, das ist eine Stadt in dem Land Südkorea. Dort ist es sehr kalt, auch am Tag gibt es Frost. Deshalb ist die Kleidung sehr warm.
Das Nationale Olympische Komitee sucht die Sachen aus. Dieses Mal ist die Kleidung für die Sportler beige und grün. Die meisten mögen die Farben und die Stoffe. Eric Frenzel ist Ski-Sportler. Er sagte: "Es trägt sich sehr bequem. Von außen sehr glatt und schnell. Immer gut für einen Sportler."