
Am 7. März 1971 waren die Lach- und Sach-Geschichten mit der Maus zum 1. Mal im Fernsehen zu sehen. Der Name "Sendung mit der Maus" kam aber erst später. Die Geschichten von der Maus und dem kleinen blauen Elefanten sehen auch viele Eltern und Groß-Eltern gerne. Das Durchschnitts-Alter der Zuschauer liegt bei 40 Jahren.
Ein Erfinder der Maus ist Armin Maiwald. Er ist schon 81 Jahre alt und macht immer noch viele Filme für die Sendung. Er sagt, er will Fernsehen für Kinder machen. Über die Wünsche und Probleme von Kindern wird sonst viel zu selten im Fernsehen gesprochen, findet er.
Der 50. Geburtstag der Maus wurde ganz groß gefeiert. Viele berühmte Personen haben der Maus gratuliert. Und in Köln gibt es jetzt für alle Fans eine neue Maus-Figur. Sie ist so groß wie ein Mensch und steht mitten in der Stadt, in der Nähe vom Sender WDR. Dort wird die "Sendung mit der Maus" gemacht. Wer will, kann sich neben die Figur stellen und ein Foto mit ihr machen.
Und es gab diese Woche noch einen wichtigen Geburtstag: Der Kinder-Buch-Autor und Zeichner Janosch ist 90 geworden. Er heißt eigentlich Horst Eckert, aber so nennt ihn fast niemand. Und er hat die Bücher vom kleinen Bär, dem Tiger und der Tigerente geschrieben. Auch der Bundes-Präsident mag Janosch. Er heißt Frank-Walter Steinmeier und sagt: Janosch macht die Menschen glücklich mit seinen Büchern.