Kern-Fusion ist eine Art von Atom-Kraft. Es gibt aber einen wichtigen Unterschied: In den Atom-Kraft-Werken von heute werden kleine Atome gespalten. Dadurch entsteht Energie - aber auch gefährlicher Müll. Die Energie kann man in Strom umwandeln.
Bei der Kern-Fusion werden die Atome nicht gespalten. Im Gegenteil: Die Atome werden sehr stark erhitzt und verschmelzen dann zu etwas Neuem. Auch dabei entsteht Energie - aber kaum gefährlicher Müll. Auch diese Energie kann man in Strom umwandeln.
An Kern-Fusion wird schon lange geforscht. Das Problem war bisher: Man muss extrem viel Energie verbrauchen, um Atome zu verschmelzen. Und dann bleibt nur wenig Energie übrig. Jetzt ist Forschenden etwas zum 1. Mal gelungen: Sie haben mehr Energie rausbekommen als sie vorher verbraucht haben.
Jetzt gibt es Hoffnung für neue Kraft-Werke. Doch Expertinnen und Experten sagen: Es wird noch lange dauern, bis man mit Kern-Fusion wirklich viel Strom machen kann. Die Forschungs-Ergebnisse aus den USA sind aber ein wichtiger Schritt.