
Das Gericht sagt: Die Partei bekämpft die freiheitliche, demokratische Ordnung in Deutschland. Damit meinen die Richter: Die Partei ist gegen die wichtigsten Werte und Regeln in unserem Staat. Die Richter sagen zum Beispiel: Die Partei will die deutsche Verfassung abschaffen. Sie sagen auch: Die Partei ist rassistisch und juden-feindlich. Und die Partei ist dagegen, dass alle Menschen die gleichen Rechte haben.
Die Bundes-Innen-Ministerin heißt Nancy Faeser. Sie sagt: Die Entscheidung von dem Gericht ist wichtig. Denn der Staat darf kein Geld für Feinde von der deutschen Verfassung ausgeben.
Eigentlich hat jede Partei in Deutschland das Recht, Geld vom Staat zu bekommen. Das steht im Parteien-Gesetz. Das Geld vom Staat ist zum Beispiel für den Wahl-Kampf. Parteien bekommen aber auch Geld von ihren Mitgliedern oder durch Spenden. Sie haben auch bestimmte Vorteile bei den Steuern. Für die Partei "Die Heimat" gelten auch diese Vorteile nicht mehr. Die Partei "Die Heimat" hieß früher NPD. Das bedeutet National-Demokratische Partei Deutschlands.