Kampf gegen Brust-Krebs

Die Schauspielerin Angelina Jolie will auf die gefährliche Krankheit Brust-Krebs aufmerksam machen. Sie selbst hat mehrere Operationen hinter sich. Darüber hat sie in der Zeitung geschrieben.

Audio herunterladen
39455107
Die Schauspielerin Angelina Jolie (Bild: picture alliance / dpa) (picture alliance / dpa)
Der Artikel von Angelina Jolie stand in der amerikanischen Zeitung "New York Times". Diese Zeitung ist in der ganzen Welt bekannt. Angelina Jolie schreibt, dass sie im Krankenhaus war und an der Brust operiert wurde. Mit dem Artikel will die Schauspielerin anderen Frauen Mut machen. Sie will auch erreichen, dass sich die Frauen besser über die Krankheit informieren.
In der Familie von Angelina Jolie gibt es eine besonders schlimme Form von Brust-Krebs. Ihre Mutter ist daran gestorben. Die Ärzte haben herausgefunden, dass Angelina Jolie bestimmte Gene von ihrer Mutter geerbt hat. Mit diesen Genen ist die Gefahr besonders groß, einmal Brust-Krebs zu bekommen. Deshalb hat sich Angelina Jolie für die Operation entschieden, obwohl sie noch gar nicht krank war.
Manche Zeitungen schreiben jetzt, Angelina Jolies hätte sich die Brüste amputieren lassen. Das würde bedeuten, dass sie keinen Busen mehr hat. Das stimmt aber nicht. Die Schauspielerin sieht genauso aus, wie vor der Operation. Die Ärzte haben etwas aus ihren Brüsten herausgeschnitten und ihr dafür künstliche Polster aus Silikon eingesetzt.

Wörterbuch

  • Brust-Krebs

    Brust-Krebs ist eine schwere Krankheit. An dieser Krankheit kann man sterben. Brust-Krebs bekommen meistens Frauen. Wer Krebs hat, hat in seinem Körper ein Geschwür. Das nennt man Tumor. Ein Tumor wächst im Körper. Ärzte und Ärztinnen können versuchen, den Tumor herauszuschneiden. Sie können auch versuchen, den Tumor mit Medikamenten oder mit Strahlen zu bekämpfen. Brust-Krebs muss möglichst früh entdeckt werden. Dazu gibt es Untersuchungen beim Frauen-Arzt oder der Frauen-Ärztin.

  • Gene

    Gene sind Erb-Anlagen. Wir haben die Gene in jeder Zelle unseres Körpers. Darin sind viele Sachen über unseren Körper festgelegt: Zum Beispiel unsere Haar-Farbe oder unsere Augen-Farbe. Jeder Mensch erbt Gene von seiner Mutter und Gene von seinem Vater. Auch Tiere und Pflanzen haben Gene.

  • Silikon

    Silikon ist ein weicher Kunst-Stoff. Man kann daraus viele Dinge machen. Es gibt zum Beispiel moderne Back-Formen aus Silikon. Ärzte können Kissen mit flüssigem Silikon in den Körper einsetzen. Das macht man zum Beispiel, um bei Frauen die Brust zu vergrößern.

zum Wörterbuch