Berühmte Juwelen wieder im Grünen Gewölbe ausgestellt

In der Stadt Dresden kann man sich wieder sehr berühmte Juwelen ansehen. Vor 5 Jahren hatten Diebe sie gestohlen. Vor 2 Jahren gaben sie die meisten Juwelen wieder zurück.

Menschen stehen vor den Juwelen im Historischen Grünen Gewölbe.
Die gestohlenen Juwelen sind zurück im Grünen Gewölbe (picture alliance / dpa / Robert Michael)
Jetzt werden der Schmuck und die Edel-Steine wieder ausgestellt. Für sie gibt es extra ein Juwelen-Zimmer in einem Museum. Das Museum heißt "Grünes Gewölbe".
Das Grüne Gewölbe ist schon 300 Jahre alt. Es ist ein Teil von dem Dresdner Residenzschloss. Der Schmuck im Grünen Gewölbe gehörte früher zum Schatz von den Fürsten, die in dem Schloss gewohnt haben.

Wörterbuch

  • Museum

    Ein Museum nennt man ein Gebäude, in dem Ausstellungen zu sehen sind. Das heißt: Es werden bestimmte Dinge zu einem Thema gezeigt. Zum Beispiel alte Dinge, die zeigen, wie es früher war. Oder Kunst. Zum Beispiel Gemälde. Die Mehr-Zahl von Museum ist Museen. In Deutschland gibt es viele wichtige Museen. Zum Beispiel das "Haus der Geschichte" in der Stadt Bonn. Da kann man Sachen sehen, die für die Geschichte von Deutschland wichtig sind.

  • Sachsen

    Sachsen ist ein deutsches Bundes-Land. Es liegt im Osten von Deutschland. Im Osten grenzt es an Polen, im Süden an Tschechien. Die Haupt-Stadt von Sachsen ist Dresden.

zum Wörterbuch