Jan Ullrich gibt Doping zu

Jan Ullrich war ein bekannter Rad-Sportler. Jetzt hat er zugegeben: Er hat Doping angewendet.

Audio herunterladen
epa03755040 (FILE) A file picture dated 04 July 2005 shows German cyclist Jan Ullrich of the T-Mobile Team standing next to the official Tour de France logo as he arrives to sign in for the third stage of the 2005 Tour de France cycling race in La Chataig
Jan Ullrich hat zugegeben, dass er gedopt hat (Bild: picture alliance / dpa / Gero Breloer) (picture alliance / dpa / Gero Breloer)
Der frühere Rad-Rennfahrer Jan Ullrich hat viele Jahre gesagt: Ich habe kein Doping angewendet. Jan Ullrich hat 1997 das wichtigste Rennen der Welt gewonnen. Das Rennen heißt "Tour de France". Er hat auch viele andere Rennen gewonnen.
Später kam heraus: Jan Ullrich hat gedopt. Deshalb hat ein internationales Sport-Gericht im Jahr 2012 entschieden: Jan Ullrich verliert alle Titel, die er seit dem Jahr 2005 gewonnen hat. Das ist seine Strafe. Denn Doping ist verboten.
Jan Ullrich hat jetzt zum ersten Mal auch selbst zugegeben: Er hat gedopt. Er sagt, er hat mit seinem eigenen Blut gedopt. Das nennt man Blut-Doping. Jan Ullrich sagt aber auch: Das haben damals fast alle Sportler gemacht. Darum habe ich nicht betrogen. Er sagt: Ich wollte nur, dass alle die gleichen Chancen haben.
Kritiker glauben ihm nicht. Sie sagen: Jan Ullrich hat wahrscheinlich auch andere Arten von Doping gemacht. Sie glauben, er hat auch Medikamente genommen. Sie wollen, dass er das zugibt.

Wörterbuch

  • Doping

    Manche Sportler und Sportlerinnen versuchen, durch verbotene Medikamente schneller und stärker zu werden. Das nennt man Doping. Doping ist verboten, weil es unfair ist. Außerdem sind die Medikamente oft schlecht für die Gesundheit. Doping-Kontrolleure versuchen herauszufinden, welche Sportler gedopt sind.

  • Blut-Doping

    Das Blut-Doping ist eine verbotene medizinische Behandlung. Manche Sportlerinnen und Sportler versuchen dadurch, ihre Leistung zu steigern. Vor einem Wett-Kampf lassen sie sich eine Blut-Transfusion geben. Das Blut enthält besonders viele rote Blut-Körperchen. Es kann deshalb besonders viel Sauerstoff aufnehmen. Damit kann man dann zum Beispiel schneller rennen oder Rad fahren. Es ist unfair, auf diese Weise die Leistung zu steigern. Deshalb ist es verboten.

zum Wörterbuch