Beste Freundin von Anne Frank ist gestorben

Jacqueline van Maarsen war die beste Freundin von Anne Frank. Sie ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Ihre Freundin Anne Frank ist sehr berühmt. Sie wurde vor 80 Jahren von den National-Sozialisten ermordet.

Audio herunterladen
Jacqueline van Maarsen, Schulfreundin von Anne Frank
Jacqueline van Maarsen, die beste Freundin von Anne Frank, ist im Alter von 96 Jahren gestorben. (picture alliance / dpa / Oliver Berg)
Anne Frank wurde durch ihr Tage-Buch berühmt. Sie hat das Tage-Buch in einem Versteck geschrieben. Nach dem Krieg hat der Vater von Anne Frank das Buch veröffentlicht. Heute gibt es das Tage-Buch in 75 Sprachen.
Jacqueline van Maarsen und Anne Frank haben als Kinder in Amsterdam gelebt. Amsterdam ist die Haupt-Stadt von dem Land Niederlande. Die Nazis haben damals auch die Niederlande überfallen. Und die Nazis haben vor allem jüdische Menschen verfolgt. Anne Frank wurde in das Konzentrations-Lager Auschwitz gebracht. Sie ist später im Konzentrations-Lager Bergen-Belsen gestorben.
Jacqueline van Maarsen hat auch Bücher geschrieben. In den Büchern geht es um Anne Frank. Es geht aber auch um Rassismus und Anti-Semitismus. Menschen wie Van Maarsen nennt man auch Zeit-Zeugen. Zeit-Zeugen sind Menschen, die den National-Sozialismus selbst erlebt haben.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Anti-Semitismus

    Anti-Semitismus bedeutet Juden-Feindlichkeit. Anti-Semiten wollen Juden und Jüdinnen aus der Gesellschaft ausgrenzen. Anti-Semiten sagen: Juden sind schuld, wenn etwas schlecht läuft. Manchmal greifen sie Juden, Synagogen oder jüdische Friedhöfe an. Anti-Semitismus gibt es schon lange Zeit und in vielen Ländern der Welt. In Deutschland waren früher Anti-Semiten an der Macht: Im 2. Welt-Krieg haben die National-Sozialisten und ihre Helfer 6 Millionen Juden ermordet. Diesen Massen-Mord nennt man den Holocaust oder die Schoah.

  • Holocaust

    Holocaust bedeutet: Die Nazis haben mehr als 6 Millionen Jüdinnen und Juden ermordet. Das war in den Jahren 1939 bis 1945. Der deutsche Diktator Adolf Hitler wollte alle Juden umbringen. Das Wort Holocaust kommt aus dem Griechischen. Es bedeutet ursprünglich: alles ist verbrannt. Ein anderes Wort für den Mord an den Juden ist Shoah. Das ist Hebräisch und bedeutet: die Katastrophe.

  • Konzentrations-Lager

    Konzentrations-Lager wurden von den Nazis gebaut. Die Abkürzung für Konzentrationslager ist KZ. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Die Nazis bauten etwa 1.000 Konzentrations-Lager. In die Konzentrations-Lager haben die Nazis sehr viele Menschen eingesperrt. Dort haben sie die Menschen zum Arbeiten gezwungen. Und sie haben sehr viele Menschen ermordet. Die Nazis haben Juden umgebracht, Homosexuelle und Menschen mit Behinderungen. Sie haben auch politische Gegner ermordet. In den Konzentrations-Lagern wurden Millionen Menschen ermordet.

  • National-Sozialismus

    Der National-Sozialismus ist eine politische Einstellung. National-Sozialisten hassen Juden und sind gegen die Demokratie. In Deutschland wurde im Jahr 1920 die "National-Sozialistische Deutsche Arbeiter-Partei" gegründet. Sie wurde kurz auch NSDAP genannt. Unter Adolf Hitler kam die NSDAP 1933 an die Macht. 1939 begannen die National-Sozialisten den 2. Welt-Krieg. Bis 1945 verübten die Nazis und ihre Helfer zahlreiche Kriegs-Verbrechen und Massen-Morde. Das schlimmste Verbrechen war der Holocaust: Die National-Sozialisten ermordeten etwa 6 Millionen Juden in Europa.

zum Wörterbuch