
Viele Menschen in Italien sind traurig, dass Scola tot ist. Eine Zeitung schreibt: "Mit seinen Filmen hat er Italien erzählt." Das findet auch der Chef von der italienischen Regierung. Matteo Renzi sagt: "Scola hat eine große Lücke in der italienischen Kultur hinterlassen."
Der bekannteste Film von Scola heißt: "Ein besonderer Tag". Scola hat den Film im Jahr 1977 gedreht. Der Film erzählt die Geschichte von einem armen Paar, das in Rom lebt. Der Film spielt nur an einem Tag. Aber es ist ein besonderer Tag: Am 8. Mai 1938 hat der deutsche Diktator Adolf Hitler Rom besucht. Weil sich die Regierung in Italien darüber freute, gab es einen großen Umzug für Hitler. Für diesen Film hat Scola sehr viele Preise bekommen.
Für den Film "Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen" hat Scola auch viele Preise bekommen. Scola beschreibt in dem Film, wie eine große Familie in Rom in einer Baracke zusammenlebt.
Scola wurde 1931 geboren. Direkt nach dem Krieg arbeitete er für eine Zeitung. Hier lernte Scola auch den bekannten italienischen Film-Regisseur Federico Fellini kennen. Von Fellini hat Scola sehr viel gelernt.