Islamisten-Verein verboten

Der deutsche Innen-Minister hat einen Verein von Islamisten verboten. Der Verein heißt: "Die wahre Religion". Die Regierung sagt: Der Verein hat Werbung für Terrorismus gemacht. Die Polizei hat Häuser von den Mitgliedern durchsucht.

Audio herunterladen
Junge Muslime verteilen den Koran. Auf einem Schild steht das Motto "Lies! Im Namen Deines Herrn, der Dich erschaffen hat"
Koran-Verteilung in der Stadt Bielefeld (dpa/Robert B. Fishman)
Es war ein großer Polizei-Einsatz. In verschiedenen Städten haben die Polizisten fast 200 Wohnungen und Büros durchsucht. Sie haben Beweise dafür gesucht, was der Verein gemacht hat. Die Regierung sagt: Der Verein hat junge Menschen dazu gebracht, Terroristen zu werden.
In dem Verein "Die Wahre Religion" haben sich Salafisten getroffen. Salafisten sind Muslime, die für eine besonders strenge Religion sind. Manche Salafisten wollen ihre Religion mit Gewalt durchsetzen.
Der Verein ist früher auch mit einer besonderen Aktion bekannt geworden: Mitglieder haben in Fußgänger-Zonen kostenlos Koran-Bücher verteilt. Der Innen-Minister hat erklärt: Das Verbot richtet sich nicht gegen den Koran. Es richtet sich auch nicht gegen friedliche Muslime. Es richtet sich gegen gewalt-bereite Islamisten.

Wörterbuch

  • Islam

    Der Islam ist eine Religion. Er gehört zu den großen Welt-Religionen, wie das Christentum. Die Gläubigen heißten Musliminnen und Muslime. Gott heißt im Islam Allah. Zum Beten gehen viele Musliminnen und Muslime in die Moschee. Vor allem am Freitag. Das heilige Buch der Muslime ist der Koran.

  • Musliminnen und Muslime

    Musliminnen und Muslime gehören der Religion Islam an. Das ist eine der Welt-Religionen, wie das Christentum. Gott heißt im Islam Allah. Der Prophet Mohammed gilt als Begründer des Islam. Das heilige Buch der Muslime ist der Koran. Ein Land, in dem viele Muslime leben, ist zum Beispiel die Türkei.

  • Islamisten und Islamistinnen

    Islamisten sind radikale Muslime. Das heißt, sie haben eine besonders strenge Vorstellung vom Islam und seinen Regeln. Islamisten und Islamistinnen wollen, dass ihre Religion über das Leben von allen Menschen bestimmt. Sie finden, dass die Religion auch die Politik bestimmen soll. Manche Islamisten wollen ihre Vorstellungen mit Gewalt durchsetzen. Diese gewalttätigen Islamisten versuchen, mit Waffen und mit Anschlägen ihre Ziele zu erreichen.

  • Minister/ Ministerin

    Minister und Ministerinnen sind die Mitglieder der Regierung. Jeder Minister hat bestimmte Themen, für die er zuständig ist: Zum Beispiel Bildung, Umwelt, Soziales oder Außenpolitik.

  • Terroristen

    Terroristen sind Menschen, die einen Staat mit Gewalt verändern wollen. Das nennt man Terror oder Terrorismus. Terroristen machen zum Beispiel Bomben-Anschläge. Oder sie greifen Polizisten oder Soldaten an. Terroristen entführen auch Menschen.

  • Koran

    Der Koran ist das heilige Buch der Muslime. Für Muslime ist der Koran so wichtig wie für Christen die Bibel. Der Koran ist ungefähr 1.400 Jahre alt. Er ist in arabischer Sprache geschrieben.

zum Wörterbuch