Patrick Lange gewinnt den wichtigsten Triathlon auf der Welt

Patrick Lange ist ein Sportler aus Deutschland. Er hat die Iron-Man-Welt-Meisterschaft im Triathlon gewonnen. Ein Triathlon besteht aus Schwimmen, Radfahren und Laufen.

Lange im blauen Trikot läuft mit erschöpftem Gesicht durch das Ziel und hebt das Zielband mit beiden Händen in die Höhe. Dahinter viele Fotografen und Zuschauer.
Patrick Lange ist Iron-Man-Welt-Meister. (Ronit Fahl / Zuma Press / dpa)
Der Iron Man gilt als besonders harter Triathlon. Das heißt: Man muss 3,86 schwimmen, 180 Kilometer Rad fahren und 42,2 Kilometer laufen. "Iron Man" ist englisch und heißt übersetzt "Eisenmann".
Die Welt-Meisterschaft war auf der Insel Hawaii. Die Insel liegt im Meer mit dem Namen Pazifik. Hawaii gehört zu dem Land USA. Viele sagen: Wer auf Hawaii gewinnt, ist der beste Triathlet der Welt. Patrick Lange hat die Iron-Man-Welt-Meisterschaft zum 3. Mal gewonnen. Er hat für den Iron-Man 7 Stunden, 35 Minuten und 53 Sekunden gebraucht. Das ist ein neuer Rekord.
Die Welt-Meisterschaft bei den Frauen war im September. Das Rennen war in der Stadt Nizza im Land Frankreich. Auch dort hat eine Sportlerin aus Deutschland gewonnen. Sie heißt Laura Philipp.

Wörterbuch

  • Triathlon

    Triathlon ist eine Sport-Art. Das Wort bedeutet Drei-Kampf. Beim Triathlon müssen die Sportler erst schwimmen, dann radfahren und dann laufen. Es gibt unterschiedlich lange Triathlon-Strecken.

  • Hawaii

    Hawaii ist eine Insel-Gruppe im Pazifischen Ozean. Hawaii gehört zu dem Land USA. Es ist ein Bundes-Staat von den USA. Auf Hawaii spricht man Hawaiianisch und Englisch.

zum Wörterbuch