
Oman vermittelt bei den Verhandlungen. Das bedeutet: In einem Raum sprechen Politiker von dem Oman mit Politikern von den USA. In einem anderen Raum sprechen Politiker von dem Oman mit Politkern von dem Iran. Das nennt man auch indirekte Verhandlungen.
Die Gespräche haben etwa 2 Stunden gedauert. Ergebnisse gab es erstmal nicht. Nächste Woche sollen die Verhandlungen aber weiter gehen.
Der Präsident von den USA heißt Donald Trump. Er hat zuletzt großen Druck auf den Iran gemacht. Er hat gesagt: Wir lassen nicht zu, dass der Iran bald eine Atom-Bombe hat. Entweder der Iran macht mit uns ein Abkommen oder es gibt Krieg.
Der Iran sagt: Das stimmt alles nicht. Wir bauen keine Atom-Waffen. Wir nutzen die Atom-Kraft nur friedlich. Wir machen damit zum Beispiel Strom. Viele internationale Atom-Experten glauben dem Iran aber nicht.
Im Jahr 2015 hatten die USA und der Iran schon mal ein Atom-Abkommen. Auch Deutschland, Frankreich und andere Länder haben das Abkommen unterschrieben.
Präsident Trump hat aber in seiner 1. Amts-Zeit gesagt: Das Abkommen ist schlecht und funktioniert nicht. 2018 hat er das Abkommen deshalb gekündigt.