Internet-Seite verboten

In Deutschland hat der Bundes-Innen-Minister die Internet-Seite Altermedia verboten. Der Bundes-Innen-Minister heißt Thomas de Maizière. Er findet, dass die Internet-Seite Altermedia ausländer-feindliche, anti-semitische und anti-islamische Inhalte verbreitet hat.

Audio herunterladen
Ein Computerbildschirm zeigt die inzwischen verbotene Webseite Altermedia
In Deutschland ist die Internet-Seite Altermedia verboten worden. (dpa / Picture Alliance)
Der Bundes-Innen-Minister hat gesagt: Für Neo-Nazis und Rechts-Extremisten ist in Deutschland kein Platz. Viele Menschen haben sich die Internet-Seite Altermedia angeschaut: Jedes Jahr wurde die Seite viele Millionen Mal geöffnet.
Ein Mann und eine Frau haben die Internet-Seite vor 12 Jahren gemacht. Die beiden sind festgenommen worden. Dem Mann und der Frau wirdvorgeworfen, dass sie eine kriminelle Gruppe gegründet haben. Andere Leute sollen dem Mann und der Frau geholfen haben. Deshalb hat die Polizei auch Wohnungen in anderen Bundes-Ländern und sogar in dem Land Spanien durchsucht.

Wörterbuch

  • Nazi / Neo-Nazi

    Nazi ist die Abkürzung für Nationalsozialist. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Sie überfielen andere Länder und waren schuld am 2. Weltkrieg. Sie ermordeten sehr viele Juden. Der Anführer der Nazis hieß Adolf Hitler. Nazis sind ausländerfeindlich: sie wollen nicht, dass Ausländer in Deutschland leben. Sie sind auch gegen Schwule und Lesben und gegen fremde Religionen. Heute gibt es auch noch Menschen, die so denken. Sie werden Neo-Nazis genannt.

  • rechts-extrem

    Rechts-Extreme wollen, dass nicht alle Menschen die gleichen Rechte haben. Sie denken zum Beispiel, dass Deutsche besser sind als Ausländer. Oder sie denken, Christen sind besser als Juden oder Muslime. Manche Rechts-Extreme sind gewalttätig. Sie greifen zum Beispiel Ausländer oder Behinderte an. In Deutschland gibt es mehrere rechts-extreme Parteien.

  • Internet

    Das Internet ist ein welt-weites Netz aus Computern. Computer auf der ganzen Welt sind über viele Kabel miteinander verbunden. Wenn ein Computer an das Internet angeschlossen ist, kann man darauf Informationen aus aller Welt sehen - zum Beispiel diese Nachrichten in einfacher Sprache. Auch Handys und andere Geräte können sich mit dem Internet verbinden.

zum Wörterbuch