Fast 3 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie das Internet genutzt

Fast 3 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie das Internet genutzt. Das Statistische Bundes-Amt sagt: Das sind vor allem Menschen zwischen 65 und 74 Jahren. Aber auch einige Menschen zwischen 16 und 44 Jahren waren noch nie im Internet - immerhin 2 Prozent.

Auf einem Schreib-Tisch sind ein Computer-Bidschirm, ein Handy, ein Laptop und ein Tablet. Auf einigen der Monitore sieht man Bilder.
2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie das Internet genutzt. (picture alliance / Westend61 / Xavier Lorenzo)
Die Gründe dafür können ganz unterschiedlich sein. Zum Beispiel können sich einige Personen das finanziell nicht leisten. Sie haben kein Geld für ein Smartphone, Tablet oder einen Internet-Zugang. Laut einer anderen Studie gibt es junge Erwachsene, die ganz bewusst sagen: Ich will das Internet nicht nutzen.
Für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung ist es nicht so einfach, das Internet zu nutzen. Viele Seiten im Netz oder Apps sind nicht barriere-frei. Das heißt: schwierig zu verstehen oder zu bedienen.

Wörterbuch

  • Internet

    Das Internet ist ein welt-weites Netz aus Computern. Computer auf der ganzen Welt sind über viele Kabel miteinander verbunden. Wenn ein Computer an das Internet angeschlossen ist, kann man darauf Informationen aus aller Welt sehen - zum Beispiel diese Nachrichten in einfacher Sprache. Auch Handys und andere Geräte können sich mit dem Internet verbinden.

  • Smart-Phone

    Ein Smart-Phone ist ein Mobil-Telefon. "Smart Phone" ist Englisch und bedeutet "Kluges Telefon". Ein Smart-Phone ist ein Handy, das wie ein kleiner Computer funktioniert. Man kann damit telefonieren. Man kann auch das Internet benutzen. Man kann Mails schreiben. Man kann Spiele spielen. Mit einem Smart-Phone kann man sogar eine Reise-Route suchen und auf dem Bild-Schirm ansehen. Smart-Phones können sehr teuer sein.

zum Wörterbuch