Info-Tafel erinnert an Special Olympics in Berlin

Vor 2 Jahren gab es in der Stadt Berlin ein wichtiges Sport-Ereignis für Menschen mit Behinderungen. Das waren die Special Olympics World Games. Etwa 6.500 Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Welt haben daran teilgenommen. Jetzt erinnert eine Informations-Tafel daran.

Audio herunterladen
Mehrere Menschen stehen um die Info-Tafel für die Special Olympics vor dem Olympia-Stadion in der Stadt Berlin.
Politiker, Sport-Funktionäre und Athleten bei der Einweihung der Info-Tafel vor dem Olympia-Stadion in Berlin. (Thomas Flehmer / dpa / Thomas Flehmer)
Die Informations-Tafel steht vor dem Olympia-Stadion in Berlin. Jeder kann sie anschauen. Auf der Tafel sind Fotos zu sehen. Die Fotos zeigen zum Beispiel Athletinnen und Athleten. Auf der Tafel stehen auch Erklärungen zu den Special Olympics in Einfacher Sprache.
Ein Verein und das Land Berlin haben die Info-Tafel zusammen organisiert. Sie sagen: Wir wollen mit der Tafel zeigen, dass Inklusion und die Vielfalt im Sport sehr wichtig sind. Der Sprecher von den Athleten heißt Dennis Mellentin. Er sagt: Wir sind nicht nur im Sport gleich-berechtigt, sondern auch im Leben. Das soll die Info-Tafel auch zeigen.
Die Special Olympics World Games waren vom 17. bis zum 25. Juni 2023. Mehr als 50.000 Menschen waren bei der Eröffnung im Olympia-Stadion dabei.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Inklusion

    Inklusion bedeutet: Menschen mit einer Behinderung und Menschen ohne Behinderung leben zusammen. Menschen mit Behinderung können dieselben Schulen wie Menschen ohne Behinderung besuchen. Sie können auch gemeinsam arbeiten und wohnen. Menschen mit Behinderung gehören zur Gesellschaft dazu.

  • World Games

    Die World Games sind eine internationale Sport-Veranstaltung. Es gibt Wett-Kämpfe in Sport-Arten, die nicht zum Programm der Olympischen Spiele gehören. Die World Games werden alle vier Jahre an wechselnden Orten ausgetragen.

zum Wörterbuch