Weltweit gibt es noch 245.000 Holocaust-Überlebende

Die Nazis haben mehr als 6 Millionen Jüdinnen und Juden ermordet. Das nennt man auch Holocaust. Der Holocaust war von 1939 bis 1945. Der Holocaust war ein Völker-Mord.

Margot Friedländer lächelt in die Kamera.
Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist heute 102 Jahre alt. (picture alliance / Tobias Schwarz)
Es gibt Menschen, die den Holocaust überlebt haben. Zum Beispiel, weil sie sich vor den Nazis verstecken konnten. Heute gibt es auf der ganzen Welt noch 245.000 Holocaust-Überlebende. Sie leben in vielen verschiedenen Ländern. Die Hälfte von ihnen lebt in dem Land Israel. In Deutschland leben noch 14.000 Überlebende.
Viele Überlebende erzählen Schülerinnen und Schülern von der Nazi-Zeit. Sie sprechen über die Verbrechen von den Nazis. Sie tun das, damit solche Verbrechen nie wieder passieren.
Eine von den Überlebenden heißt Margot Friedländer. Sie ist schon 102 Jahre alt. Margot Friedländer ist Jüdin. Ihre Mutter und ihr kleiner Bruder wurden von den Nazis in dem Konzentrations-Lager Auschwitz ermordet. Margot Friedländer hat sich jahrelang vor den Nazis versteckt, an vielen verschiedenen Orten.
1944 wurde sie festgenommen und kam in das Konzentrations-Lager Theresienstadt. In dem Lager traf sie ihren späteren Ehe-Mann Adolf Friedländer. Beide überlebten den Holocaust. Heute lebt Margot Friedländer in Berlin und erzählt ihre Geschichte in Schulen.

Wörterbuch

  • Holocaust

    Holocaust bedeutet: Die Nazis haben mehr als 6 Millionen Jüdinnen und Juden ermordet. Das war in den Jahren 1939 bis 1945. Der deutsche Diktator Adolf Hitler wollte alle Juden umbringen. Das Wort Holocaust kommt aus dem Griechischen. Es bedeutet ursprünglich: alles ist verbrannt. Ein anderes Wort für den Mord an den Juden ist Shoah. Das ist Hebräisch und bedeutet: die Katastrophe.

  • Jüdinnen und Juden

    Jüdinnen und Juden gehören der Religion Judentum an. Das heilige Buch der Juden heißt Torah. Juden beten nicht in einer Kirche, sondern in einer Synagoge. Früher sind Juden in vielen Ländern verfolgt worden. In der Nazi-Zeit haben Deutsche und ihre Helfer in vielen Ländern Millionen Juden ermordet. Auch heute werden in manchen Ländern Juden noch verfolgt.

  • Nazi

    Nazi ist die Abkürzung für National-Sozialist. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Sie überfielen andere Länder und waren schuld am 2. Welt-Krieg. Die Nazis ermordeten sehr viele Juden. Der Anführer der Nazis hieß Adolf Hitler. Nazis sind ausländerfeindlich: sie wollen nicht, dass Ausländer in Deutschland leben. Sie sind auch gegen Schwule und Lesben und gegen fremde Religionen. Heute gibt es auch noch Menschen, die so denken. Sie werden Neo-Nazis genannt.

  • National-Sozialismus

    Der National-Sozialismus ist eine politische Einstellung. National-Sozialisten hassen Juden und sind gegen die Demokratie. In Deutschland wurde im Jahr 1920 die "National-Sozialistische Deutsche Arbeiter-Partei" gegründet. Sie wurde kurz auch NSDAP genannt. Unter Adolf Hitler kam die NSDAP 1933 an die Macht. 1939 begannen die National-Sozialisten den 2. Welt-Krieg. Bis 1945 verübten die Nazis und ihre Helfer zahlreiche Kriegs-Verbrechen und Massen-Morde. Das schlimmste Verbrechen war der Holocaust: Die National-Sozialisten ermordeten etwa 6 Millionen Juden in Europa.

  • Konzentrations-Lager

    Konzentrations-Lager wurden von den Nazis gebaut. Die Abkürzung für Konzentrationslager ist KZ. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Die Nazis bauten etwa 1.000 Konzentrations-Lager. In die Konzentrations-Lager haben die Nazis sehr viele Menschen eingesperrt. Dort haben sie die Menschen zum Arbeiten gezwungen. Und sie haben sehr viele Menschen ermordet. Die Nazis haben Juden umgebracht, Homosexuelle und Menschen mit Behinderungen. Sie haben auch politische Gegner ermordet. In den Konzentrations-Lagern wurden Millionen Menschen ermordet.

zum Wörterbuch