Fein-Staub sorgt für schlechte Luft

In vielen Teilen von Deutschland ist die Luft gerade schlecht. Wir atmen viel Fein-Staub ein. Im Winter gibt es mehr Fein-Staub. Und das Wetter sorgt dafür, dass er nicht abzieht.

Auto-Abgase qualmen aus einem Auspuff.
In Autoabgasen ist Fein-Staub. (dpa / Joker / Alexander Stein)
Fein-Staub besteht aus ganz kleinen Teilchen. Diese Teilchen sind ungesund für unsere Lunge. Wir atmen sie mit der Luft ein. Besonders kleine Teilchen gehen sogar aus der Lunge in das Blut.
Fein-Staub kommt aus den Schornsteinen von Fabriken und Kohle-Kraft-Werken. Auch aus Kaminen von Wohn-Häusern und Auspuff-Rohren von Autos kommt Fein-Staub. Im Winter gibt es mehr Fein-Staub als im Sommer. Das liegt zum Beispiel daran, dass wir mehr heizen oder mehr Auto fahren.
Die schlechte Luft liegt auch am Wetter. In letzter Zeit haben wir Wetter, bei dem sich die Luft nur wenig bewegt. So kann der Fein-Staub nicht weg-geweht werden. Wenn sich das Wetter ändert, wird die Luft wieder besser.

Wörterbuch

  • Fein-Staub

    Fein-Staub sind ganz kleine Teile, die durch die Luft fliegen. Sie kommen zum Beispiel aus Abgasen von Autos oder Fabriken und Kraft-Werken. Wenn ein Mensch zu viel Fein-Staub einatmet, kann er krank werden.

  • Umwelt

    Umwelt bedeutet Natur. Zur Umwelt gehören Wälder und Flüsse, Pflanzen und Tiere. Auch die Luft gehört zur Umwelt. Die Menschen brauchen die Umwelt zum Leben. Umwelt-Schutz bedeutet, die Natur möglichst wenig zu verschmutzen und sie nicht zu zerstören. Viele Dinge verschmutzen die Umwelt, zum Beispiel Autos, Fabriken, Heizungen und Müll.

  • Klima

    Klima ist ein Wort für das Wetter, das es an einem Ort viele Jahre lang gibt. Das Klima verändert sich langsam. Es gab zum Beispiel vor 10.000 Jahren eine Eis-Zeit. Damals war es auf der Erde im Durchschnitt 6 Grad kälter als heute. Das Klima ist sehr wichtig. Wenn es wärmer oder kälter wird, verändern sich auch andere Dinge. Zum Beispiel schmilzt das Eis am Nordpol oder die Wüsten werden größer.

zum Wörterbuch