![Ein Fischer an Bord seines Bootes. An Deck liegen Stell-Netze mit Heringen. Ein Fischer an Bord seines Bootes. An Deck liegen Stell-Netze mit Heringen.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_1/2b/FILE_12b961b0fcbe1e820be6af6ade12a6c6/fischfang-jpg-100-1920x1080.jpg)
Özdemir hat mit seinen Kollegen aus den anderen EU-Staaten in Luxemburg beraten. Eine Mehrheit findet: Die deutschen Ost-See-Fischer sollten weiterhin Heringe fangen dürfen. Es gelten aber Regeln. Zum Beispiel sind nur kleine Boote und bestimmte Fang-Netze erlaubt. Die Netze nennt man Stell-Netze. Die Fischer dürfen auch nicht zu viele Heringe fangen.
Die EU-Kommission wollte eigentlich keine Ausnahme mehr. Denn in der Ost-See gibt es viel zu wenige Fische. Umweltschützer sagen: Es braucht Zeit, bis sich die Fisch-Bestände wieder erholen.