
Papst Franziskus ist der Chef von der katholischen Kirche. Das heißt: Er ist der einzige, der sagen kann: Jetzt gibt es ein Heiliges Jahr. Heiliges Jahr bedeutet: Der Glaube an Gott ist in dem Jahr besonders wichtig. Normalerweise gibt es alle 25 Jahre ein Heiliges Jahr. Das letzte ist aber noch nicht so lange her. Der Papst hat gesagt: Das macht nichts. Wir machen trotzdem ein Heiliges Jahr.
Im Heiligen Jahr sollen die Katholiken bestimmte Sachen machen. Die Katholiken sollen zum Beispiel pilgern. Pilgern heißt: Menschen fahren an Orte, die für Christen wichtig sind. Zum Beispiel nach Rom. In Rom ist der Peters-Dom. Der Peters-Dom ist die wichtigste Kirche der Katholiken. In der Kirche macht der Papst Gottes-Dienste.
In dem Peters-Dom gibt es eine besondere Tür. Die Tür heißt: Heilige Pforte. Sie ist meistens zu. Die Tür wird nur im Heiligen Jahr aufgemacht. Papst Franziskus hat die Tür am Mittwoch, 8. Dezember, aufgemacht. Dann hat er einen Gottes-Dienst gefeiert. So ein Gottesdienst heißt in der katholischen Kirchen Messe.
Papst Franziskus hat gesagt: Die Katholiken sollen im Heiligen Jahr barmherzig sein. Das heißt: Sie sollen anderen Menschen helfen.