Harry Rowohlt gestorben

Der Schriftsteller, Übersetzer und Schauspieler Harry Rowohlt ist tot. Er ist 70 Jahre alt geworden. Rowohlt hat viele Bücher aus dem Ausland in die deutsche Sprache übersetzt.

Audio herunterladen
Harry Rowohlt schaut in einem Raum in die Kamera. Das Bild ist schwarz-weiss.
Harry Rowohlt auf der Buch-Messe in der Stadt Frankfurt. (picture alliance / dpa-Zentralbild / Arno Burgi)
Rowohlt ist in seiner Heimat-Stadt Hamburg an der Krankheit Krebs gestorben. In seinem Leben hat er viele Bücher von bekannten Schriftstellern in die deutsche Sprache übersetzt. Er hat zum Beispiel das berühmte Kinder-Buch Pu der Bär aus der englischen Sprache übersetzt.
Rowohlt hat auch Bücher für Erwachsene übersetzt: Zum Beispiel Bücher von dem berühmten Schriftsteller Ernest Hemingway aus dem Land USA. Für seine Übersetzungen hat er viele Preise bekommen. Außerdem hat Harry Rowohlt Bücher vorgelesen: bei Veranstaltungen und für Hör-Bücher.
Harry Rowohlt hat aber auch selbst geschrieben. Zum Beispiel hat er regelmäßig Kolumnen für die Zeitung Die Zeit geschrieben. Kolumnen sind kurze Texte, in denen man seine Meinung zu bestimmten Dingen schreibt.
Rowohlt ist auch im Fernsehen aufgetreten. In der Serie Linden-Straße hat er den Obdachlosen Harry gespielt.
Harry Rowohlt war der Sohn von dem berühmten Verleger Ernst Rowohlt. Ein Verleger macht Bücher. Als Ernst Rowohlt gestorben ist, wollte Harry den Verlag nicht übernehmen. Zusammen mit seinem Bruder hat er den Verlag verkauft.

Wörterbuch

  • Verlag

    Ein Verlag ist eine Firma, die Zeitungen oder Bücher herausgibt.

zum Wörterbuch