Gedenken an den Anschlag von Hanau

Vor 5 Jahren hat es einen Anschlag in der Stadt Hanau gegeben. Der Täter hat aus Rassismus 9 Menschen erschossen. In der Stadt haben die Menschen an den Anschlag erinnert.

Audio herunterladen
Menschen erinnern mit einer Demonstration an die Opfer vom Anschlag in Hanau.
Menschen erinnern mit einer Demonstration an die Opfer vom Anschlag in Hanau. (IMAGO / Christian Schauderna)
Zur Gedenk-Veranstaltung ist auch der Bundes-Präsident gekommen. Er heißt Frank-Walter Steinmeier. Er hat gesagt: Der Anschlag war ein Angriff auf unsere offene Gesellschaft und unsere Demokratie. Er hat auch gesagt: Wir müssen mehr tun gegen Rassismus.
Auch die Familien von den Opfern haben an den Anschlag erinnert. Sie kritisieren die Behörden. Sie sagen: Es gibt immer noch viele Fragen. Und: Die Polizei und die Behörden haben Fehler gemacht. Aber niemand übernimmt die Verantwortung für die Fehler.
Der Täter hatte in der Innen-Stadt von Hanau 9 Menschen getötet. Er war ein Rassist. Er hat die Menschen getötet, weil er dachte: Die Opfer sind Ausländerinnen und Ausländer. Danach hat er noch seine Mutter und sich selbst getötet.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Anschlag

    Ein Anschlag ist ein gewalt-tätiger Angriff. Es gibt zum Beispiel Bomben-Anschläge und Brand-Anschläge. Brand-Anschlag bedeutet, dass man mit Absicht etwas anzündet, zum Beispiel ein Haus.

  • Rassismus

    Rassismus bedeutet, dass jemand gegen Menschen aus bestimmten Ländern oder mit einer bestimmten Hautfarbe ist. Rassisten wollen zum Beispiel, dass Menschen mit schwarzer Hautfarbe weniger Rechte haben als Weiße. Oder sie sagen: Ausländer sind dümmer als Deutsche. In Deutschland ist Rassismus verboten. Im Gesetz steht: Niemand darf wegen seiner Abstammung, Rasse oder Herkunft benachteiligt werden.

  • Bundes-Präsident oder Bundes-Präsidentin

    Der Bundes-Präsident ist der Staats-Chef von Deutschland. Er hat das höchste Amt. Aber er ist nicht der mächtigste Politiker. Denn er ist nur selten für konkrete Entscheidungen zuständig. Aber er hält oft wichtige Reden. Darin kann er Vorschläge machen, was in Deutschland besser werden soll. Der Bundes-Präsident wird immer für 5 Jahre gewählt. Dafür treffen sich die Politikerinnen und Politiker aus dem Bundestag mit Vertretern aus den Bundes-Ländern in der Bundes-Versammlung.

zum Wörterbuch