
Der Name Haribo ist eine Abkürzung. Sie bedeutet: Hans Riegel Bonn. Das ist so, weil die Firma in der Stadt Bonn gegründet wurde. Das war im Jahr 1922. Der Vater von Hans Riegel hat sich den Namen ausgedacht. Der Vater ist auch der Erfinder von den Gummi-Bärchen. Haribo ist ein Familien-Unternehmen. Das heißt: Als der Vater von Hans Riegel gestorben ist, wurde der Sohn Chef.
Hans Riegel war über 60 Jahre lang der Chef von Haribo. Die Firma macht nicht nur Gummi-Bärchen, sondern auch andere Süßigkeiten wie zum Beispiel Lakritz-Schnecken. Die Firma wurde immer größer und verdiente viel Geld. Es gibt sie heute in vielen Ländern. 6.000 Menschen arbeiten für Haribo.
2 Neffen von Hans Riegel sind die neuen Chefs von Haribo. Es gibt noch einen 3. Chef. Er heißt Felix Theato. Er ist nicht mit der Familie Riegel verwandt.