Große Auto-Ausstellung

In der Stadt Frankfurt am Main hat eine Auto-Messe begonnen. Sie heißt "Internationale Automobil-Ausstellung" - abgekürzt IAA. Dorthin kommen Fach-Leute und Besucher aus der ganzen Welt.

Ein gelb-schwarzer Rennwagen steht unter zahlreichen Scheinwerfern auf einem Podest.
Ein Renault-Sportwagen auf der IAA 2015 (dpa/Susannah V. Vergau)
Auf der IAA zeigen die Auto-Firmen ihre neuen Modelle. Und die Firmen zeigen auch, woran sie gerade arbeiten. Man kann zum Beispiel neue Elektro-Autos oder neue Renn-Autos anschauen.
Viele Auto-Firmen wollen außerdem die Bord-Computer von den Autos verbesern. Einige Firmen wollen auch Autos bauen, die selbst fahren können. Der Fahrer muss dann nicht mehr lenken. Er muss nur noch aufpassen, ob der Computer alles richtig macht.
Die Bundes-Regierung findet das gut. Sie will den deutschen Auto-Firmen dabei helfen, selbst-fahrende Autos zu bauen. Das hat die Regierung am 16. September in Berlin beschlossen.

Wörterbuch

  • Messe

    Eine Messe ist eine Ausstellung. Dort treffen sich Menschen, die Sachen kaufen oder verkaufen möchten. Viele große Städte haben dafür extra Messe-Hallen. Jede Messe dauert ein paar Tage oder Wochen. Und jede Messe hat ein bestimmtes Thema, zum Beispiel Autos, Maschinen oder Spielsachen.

  • Bundes-Regierung

    Die Bundes-Regierung ist die Regierung von Deutschland. Zur Bundes-Regierung gehören die Minister und Ministerinnen. Jeder Minister ist für bestimmte Themen zuständig: zum Beispiel für Umwelt, Wirtschaft oder Bildung. Die Bundes-Regierung wird von der Bundes-Kanzlerin oder vom Bundes-Kanzler geleitet.

  • Bord-Computer

    Bord-Computer nennt man einen Computer in einem Fahrzeug: zum Beispiel in einem Auto oder in einem Zug. Ein Bord-Computer kann verschiedene Dingen steuern und überwachen. Der Computer kann den Fahrer zum Beispiel vor Hindernissen warnen. Oder er kann anzeigen, ob das Auto in die Werkstatt muss. In Zukunft sollen Bord-Computer die Autos auch lenken.

zum Wörterbuch