Ungewöhnlich viele Schulkinder krank

In Deutschland gibt es gerade eine Grippe-Welle. Besonders viele Kinder sind krank. Das hat das Robert Koch-Institut gemeldet. Die Forscher sagen: Fast jedes 6. Kind ist krank. Viele Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren haben Husten, Schnupfen oder Fieber.

Audio herunterladen
Ein kleiner Junge liegt im Bett, eine Frau fühlt an seiner Stirn die Temperatur
Gerade haben besonders viele Kinder die Grippe (picture alliance / Zoonar / Dmitrii Marchenko)
In diesem Jahr gibt es mehr schwere Grippe-Fälle als in den letzten Jahren. Deshalb müssen auch viele Kinder ins Kranken-Haus.
Insgesamt hat gerade fast jeder 10. Mensch in Deutschland eine Grippe oder eine Erkältung.
Grippe ist eine Krankheit, bei der die Menschen Fieber, Husten und Schmerzen bekommen. Die Krankheit wird durch Viren weitergebeben. Die Viren sind sehr ansteckend.
Im Herbst kann man sich gegen die Grippe impfen lassen. Ärzte sagen: Das ist besonders sinnvoll für Menschen mit Vorerkrankungen oder Ältere.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Impfung

    Eine Impfung schützt vor Krankheiten. Zum Beispiel vor Masern, vor Wind-Pocken oder vor der Grippe. Eine Impfung bekommt man von einem Arzt oder einer Ärztin. Meistens ist es eine Spritze.

  • Virus

    Jeder ist schon einmal krank gewesen. Manchmal ist ein Virus daran schuld, zum Beispiel, wenn man einen Schnupfen hat. Manche Viren verursachen sehr schlimme Krankheiten, zum Beispiel AIDS. Ein Virus ist sehr klein. Man kann es nicht mit einer Lupe sehen. Man braucht dafür ein spezielles Mikroskop. Das Wort Virus ist aus der Sprache Latein. Es bedeutet übersetzt etwa: Gift.

zum Wörterbuch