
Die Regierung von Griechenland muss Geld sparen. Deshalb hat sie vor 2 Jahren beschlossen, den Sender ERT zu schließen. Die Sendungen wurden damals von einem Tag auf den anderen abgeschaltet.
Dagegen haben sich viele Menschen gewehrt. Manche Journalisten von ERT haben trotzdem weiter gearbeitet. Sie haben ihre Sendungen über das Internet verbreitet. Aber sie haben kein Geld dafür bekommen.
Auch im Ausland haben viele Menschen gesagt: ERT ist wichtig. Die Menschen brauchen gute Informationen. ERT ist ein öffentlich-rechtlicher Sender. Das bedeutet: Der Sender gehört keiner Firma und auch keiner Partei.
Seit Donnerstag, 11. Juni, sendet ERT wieder. Die neue Regierung von Minister-Präsident Tsipras hat den Sender wieder eröffnet. Die Griechen müssen dafür jetzt jeden Monat 3 Euro Rundfunk-Gebühr bezahlen. ERT ist eine Abkürzung auf Griechisch. Auf deutsch bedeutet der Name: Griechisches Radio und Fernsehen.