Gift-Stoffe verboten

Die Europäische Union hat 3 Gift-Stoffe verboten. Die Gifte werden bisher auf Mais- und Raps-Felder gesprüht.

Audio herunterladen
In Deutschland werden viele Felder mit Insekten-Gift besprüht (Bild: dpa/Patrick Pleul)
In Deutschland werden viele Felder mit Insekten-Gift besprüht (Bild: dpa/Patrick Pleul) (dpa/Patrick Pleul)
Die Gift-Stoffe werden ab Dezember verboten. Die Europäische Union glaubt, dass die Stoffe gefährlich für Bienen sind. In den letzten Jahren waren sehr viele Bienen gestorben. Die Bienen sollen jetzt besser geschützt werden.
Umwelt-Schützer freuen sich über das Verbot. Aber die Firmen, die die Gift-Stoffe herstellen, ärgern sich. Sie sagen, ihre Stoffe sind gar nicht daran schuld, dass die Bienen gestorben sind. Auch die deutsche Firma Bayer stellt solche Stoffe her.
Die Bauern sprühen die Gift-Stoffe auf Mais und Raps, um damit bestimmte Käfer zu töten. Diese Käfer fressen die Wurzeln der Pflanzen. Dann kann der Mais oder der Raps nicht mehr richtig wachsen.




Wörterbuch

  • EU

    EU ist die Abkürzung für Europäische Union. In der EU arbeiten 27 Länder zusammen. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Haupt-Stadt von Belgien.

  • Gift

    Ein Gift ist ein Stoff, der für Menschen gefährlich ist. Starke Gifte können Menschen umbringen. Ein Gift kann zum Beispiel ein Pulver oder eine Flüssigkeit sein.

zum Wörterbuch