
Politiker und Fach-Leute überlegen: Wieso sind Schülerinnen und Schüler gewalttätiger als früher? Der Innen-Minister von dem Bundes-Land Nordrhein-Westfalen sagt: Manche Kinder und Jugendliche haben Probleme mit ihrem Frust. Frust bedeutet: Man ist unzufrieden oder wütend. Er sagt: Wenn sie Frust haben, schlagen junge Menschen manchmal. Oder sie ziehen sogar ein Messer.
Die Innen-Ministerin von dem Bundes-Land Brandenburg sagt: Die Eltern erziehen ihre Kinder schlecht. Der Chef von dem Lehrer-Verband "Bildung und Erziehung" sagt: Die Lehrer haben zu viel zu tun. Sie können sich zu wenig um die Kinder kümmern.
Die Politiker und Fach-Leute überlegen: Was kann man gegen Gewalt an Schulen machen? Sie sagen: Gewalttätige Schüler müssen härter bestraft werden. Sie sagen: Wir wollen auch die Eltern von den gewalttätigen Schülern bestrafen. Und sie sagen: Wir müssen den Schülern beibringen, wie sie ihre Probleme ohne Gewalt lösen können. Dazu soll es Schul-Stunden geben.