
Die Europäische Union und Georgien sprechen seit 2 Jahren über einen Beitritt. Der Chef von der Regierung von Georgien ist seit 3 Monaten Irakli Kobachidse. Er ist kein Freund von der Europäischen Union. Er ist eher ein Freund von Russland.
Irakli Kobachidse will ein Gesetz für Organisationen machen. Wenn die Organisationen Geld aus dem Ausland bekommen, sollen sie genau sagen, woher das Geld kommt. Kritiker von dem Gesetz sagen: Damit wird die Arbeit von den Organisationen schwieriger. Sie sagen: Das Gesetz ist schlecht für Organisationen, die Geld aus der Europäischen Union kriegen. Diese Organisationen bekommen dann Ärger.
In Georgien protestieren deswegen viele Menschen gegen das Gesetz. Die Demonstranten sind für die Europäischen Union. Bei den Protesten zeigen sie oft die Flagge von der Europäischen Union. Die Menschen protestieren jetzt schon seit einigen Wochen. Sie sagen: Wir protestieren weiter.