
Genscher war so lange Außen-Minister wie keiner vor ihm: von 1974 bis 1992. Dabei hatte er unterschiedliche Bundes-Kanzler als Chef: Helmut Schmidt von der Partei SPD und Helmut Kohl von der Partei CDU. Und er war lange Chef von der Partei FDP.
Genscher hat bei der Wieder-Vereinigung von Deutschland mitgeholfen. Das war in den Jahren 1989 und 1990. Da war er Außen-Minister. Viele Menschen erinnern sich besonders an einen berühmten Satz, den Genscher gesagt hat. Das war in der Stadt Prag, im Jahr 1989. Damals waren viele Menschen aus der DDR in die deutsche Botschaft in Prag geflohen. Sie haben gesagt: Wir wollen in die Bundes-Republik ausreisen. Wir gehen nicht wieder zurück in die DDR. Es war nicht klar, ob das klappt.
Am 30. September 1989 hat Genscher den Menschen in der Botschaft von Prag gesagt, dass sie nach Deutschland ausreisen dürfen. Das war ein ganz besonderer Moment. Genscher konnte seinen Satz gar nicht zuende sagen, weil die Menschen so laut gejubelt haben. Das war kurz, bevor die Mauer in Berlin gefallen ist.
Bei der Wieder-Vereinigung hat Genscher auch einen wichtigen Vertrag verhandelt. Er heißt "2+4-Vertrag". Darin haben 6 Länder geregelt, welche Außen-Politik das wieder-vereinigte Deutschland machen soll.
Manche Menschen erinnern sich auch daran, dass Genscher oft einen gelben Pullover angezogen hat. Sie sagen: Der Pullover war sein Marken-Zeichen.
Nach dem Tod von Genscher sind viele Politiker traurig. Bundes-Kanzlerin Angela Merkel hat gesagt: Er war ein wichtiger Staats-Mann. Der Politiker Michail Gorbatschow aus dem Land Russland hat gesagt: Genscher war mein Freund. Gorbatschow war auch ein Politiker, der bei der Wieder-Vereinigung mitgeholfen hat.