Geld für Analphabeten

In Deutschland können mehr als 7 Millionen erwachsene Menschen nicht richtig lesen oder schreiben. Das will die Bundes-Regierung ändern.

Audio herunterladen
In der Stadt Rostock lernen Erwachsene lesen und schreiben.
In der Stadt Rostock lernen Erwachsene lesen und schreiben. (picture alliance / dpa / Bernd Wüstneck)
Erwachsene, die nicht lesen und schreiben können, nennt man Analphabeten. Für diese Menschen soll es besondere Lern-Angebote geben. Die Bundesregierung will in den nächsten zehn Jahren dafür 180 Millionen Euro ausgeben.
Analphabeten haben im Alltag Probleme: Sie können zum Beispiel keine Verträge oder Fahr-Pläne lesen. Sie haben auch schlechtere Chancen im Beruf. Experten sagen: In Zukunft wird es für Analphabeten noch schwerer. Viele Berufe werden dann am Computer gemacht. Und dafür muss man lesen und schreiben können.

Wörterbuch

  • Bundes-Regierung

    Die Bundes-Regierung ist die Regierung von Deutschland. Zur Bundes-Regierung gehören die Minister und Ministerinnen. Jeder Minister ist für bestimmte Themen zuständig: zum Beispiel für Umwelt, Wirtschaft oder Bildung. Die Bundes-Regierung wird von der Bundes-Kanzlerin oder vom Bundes-Kanzler geleitet.

zum Wörterbuch