Viele Menschen erinnern an den russischen Regierungs-Gegner Nawalny

Alexej Nawalny war der bekannteste Gegner von dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Vor genau 1 Jahr ist Nawalny in einem Straf-Lager in Russland gestorben. Heute haben viele Menschen in der ganzen Welt an Nawalny erinnert.

Audio herunterladen
Menschen legen Blumen am Grab von Alexey Nawalny nieder.
Vor einem Jahr ist der russische Regierungs-Gegner Nawalny gestorben. Menschen legen Blumen am Grab ab. (Uncredited / AP / dpa / Uncredited)
In der russischen Haupt-Stadt Moskau haben hunderte Menschen Blumen an seinem Grab niedergelegt. Es waren auch Botschafter aus der EU und aus dem Land USA dabei. Die Polizei hat die Menschen auf dem Friedhof gefilmt. Menschen-Rechtler haben vor Festnahmen gewarnt. Die politische Bewegung von Nawalny ist in Russland verboten.
Die Witwe von Nawalny lebt deshalb in Berlin. Sie heißt Julia Nawalnaja und sie kämpft weiter für die Meinungs-Freiheit in Russland. Julia Nawalnaja hat zu einem Gedenk-Abend für ihren Mann eingeladen. Bundes-Kanzler Scholz hat gesagt: Nawalny war ein sehr mutiger Mann. Er ist tot, weil er für Freiheit und Demokratie in Russland gekämpft hat.
Warum Nawalny in dem Straf-Lager gestorben ist, weiß man nicht genau. Viele sagen: Die russische Regierung ist dafür verantwortlich. Nawalny wurde 47 Jahre alt.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • Opposition

    Opposition nennt man die Parteien in einem Land, die nicht regieren. Aufgabe der Opposition ist es, zu überwachen, ob die Regierung gute Arbeit leistet. In manchen Ländern wird die Opposition aber unterdrückt und daran gehindert, ihre Arbeit zu machen.

  • Meinungs-Freiheit

    Meinungs-Freiheit heißt: Jeder Mensch darf frei reden und sich frei äußern. Die Meinungs-Freiheit gehört zu den Grund-Rechten. Sie ist auch ein Menschen-Recht. Man darf seine Meinung in Wort, Bild oder Schrift frei äußern.

  • Demokratie

    Demokratie bedeutet: Herrschaft des Volkes. Wenn ein Land eine Demokratie ist, dann dürfen die Menschen frei wählen, wer das Land regieren soll. In der Demokratie entscheidet die Mehrheit: Wer die meisten Stimmen bekommt, darf regieren. Die Regierung muss aber auch die Rechte der Minderheit achten. Auch die Parteien mit weniger Stimmen dürfen mitreden und manchmal mitentscheiden. In einer echten Demokratie gibt es außerdem freie Medien, damit sich die Menschen gut informieren können.

zum Wörterbuch