Erinnerung an Befreiung von Konzentrations-Lager Buchenwald

In dem Bundes-Land Thüringen haben viele Menschen an die Befreiung von einem Konzentrations-Lager von den Nazis erinnert. Das Lager hieß Buchenwald. Mehr als 56.000 Menschen sind dort gestorben. Viele von ihnen sind verhungert, viele wurden von den Nazis ermordet.

Audio herunterladen
Das Foto zeigt Zeev Borger aus dem Land Israel. Er hat das Konzentrationslager Buchenwald überlebt.
In Weimar ist an die Befreiung von dem Konzentrations-Lager Buchenwald vor 80 Jahren erinnert worden. Auch der Überlebende Zeev Borger war dabei. (picture alliance / dpa / Bodo Schackow)
Am 11. April 1945 haben Soldaten aus dem Land USA die Menschen aus dem Lager befreit - also vor genau 80 Jahren. In der Nähe liegt die Stadt Weimar. Dort hat es eine Gedenk-Feier gegeben. Zu der Feier sind auch Menschen gekommen, die das Lager Buchenwald überlebt haben. Sie sind alle schon sehr alt. Sie sind extra aus den Ländern Israel, Polen, Frankreich, Rumänien und Belarus nach Weimar gereist.
Bei der Feier hat ein früherer Bundes-Präsident eine Rede gehalten. Er heißt Christian Wulff. Er hat gesagt: Auch heute gibt es Rechts-Extremisten in Deutschland. Wir haben alle eine Verantwortung. Denn die Verbrechen von den Nazis dürfen sich niemals wiederholen.
In dem Konzentrations-Lager Buchenwald gab es mehr als 250.000 Gefangene. In der Nazi-Zeit gab es viele solche Lager. Auch in anderen Städten und ehemaligen NS-Konzentrations-Lagern haben die Menschen an die Opfer in den Lagern erinnert.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Konzentrations-Lager

    Konzentrations-Lager wurden von den Nazis gebaut. Die Abkürzung für Konzentrationslager ist KZ. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Die Nazis bauten etwa 1.000 Konzentrations-Lager. In die Konzentrations-Lager haben die Nazis sehr viele Menschen eingesperrt. Dort haben sie die Menschen zum Arbeiten gezwungen. Und sie haben sehr viele Menschen ermordet. Die Nazis haben Juden umgebracht, Homosexuelle und Menschen mit Behinderungen. Sie haben auch politische Gegner ermordet. In den Konzentrations-Lagern wurden Millionen Menschen ermordet.

  • Buchenwald

    Buchenwald liegt in der Nähe von der deutschen Stadt Weimar. In der Nazi-Zeit war in Buchenwald ein großes Lager. Die Nazis haben solche Lager Konzentrations-Lager genannt. Sie haben viele tausend Menschen dorthin verschleppt. Sie haben die Menschen dort gefangen gehalten und gequält. In Buchenwald haben sie mehr als 50.000 Menschen ermordet. Heute ist in Buchenwald eine Gedenk-Stätte. Dort kann man sich an die Opfer erinnern. Die Gedenk-Stätte soll helfen, dass solche Verbrechen nie wieder geschehen.

  • Nazi

    Nazi ist die Abkürzung für National-Sozialist. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Sie überfielen andere Länder und waren schuld am 2. Welt-Krieg. Die Nazis ermordeten sehr viele Juden. Der Anführer der Nazis hieß Adolf Hitler. Nazis sind ausländerfeindlich: sie wollen nicht, dass Ausländer in Deutschland leben. Sie sind auch gegen Schwule und Lesben und gegen fremde Religionen. Heute gibt es auch noch Menschen, die so denken. Sie werden Neo-Nazis genannt.

  • Holocaust

    Holocaust bedeutet: Die Nazis haben mehr als 6 Millionen Jüdinnen und Juden ermordet. Das war in den Jahren 1939 bis 1945. Der deutsche Diktator Adolf Hitler wollte alle Juden umbringen. Das Wort Holocaust kommt aus dem Griechischen. Es bedeutet ursprünglich: alles ist verbrannt. Ein anderes Wort für den Mord an den Juden ist Shoah. Das ist Hebräisch und bedeutet: die Katastrophe.

zum Wörterbuch