Gedenken an Anschlag

Vor einem Jahr hat es einen Terror-Anschlag mit 12 Toten in Berlin gegeben. Ein Mann ist mit einem Last-Wagen durch einen Weihnachts-Markt gefahren. Die Familien von den Opfern sagen jetzt: Die Politik hilft uns nicht genug.

Audio herunterladen
Direkt nach dem Anschlag haben viele Menschen am Tatort getrauert und Blumen gebracht.
Direkt nach dem Anschlag haben viele Menschen am Tatort getrauert und Blumen gebracht. (pa/dpa/AP/Schreiber)
Die Familien haben darüber mit einem Mann von der Bundes-Regierung gesprochen. Er heißt Kurt Beck. Er hat den Familien zugehört und einen Bericht gemacht. Kurt Beck hat den Bericht jetzt vorgestellt.
In dem Bericht steht zum Beispiel: Die Opfer haben nicht genug Geld bekommen. Außerdem haben die Ämter und die Polizei die Familien nicht so gut behandelt. Es hat zu lange gedauert, bis die Familien gewusst haben, wer gestorben ist. Und manchmal haben Menschen mehrere Tage nicht gewusst, in welchem Kranken-Haus ihre Freunde und Familie sind.
Kurt Beck sagt: So was darf nicht noch mal passieren. Wir brauchen Menschen und Ämter, die den Opfern und den Familien helfen. Die Bundes-Regierung hat jetzt gesagt: Wir werden den Opfern mehr Geld geben. Und wir werden auch versuchen, die anderen Probleme zu ändern.
Der Terror-Anschlag war am 19. Dezember 2016. 12 Menschen sind getötet worden. Die Polizei hat den Attentäter ein paar Tage später in dem Land Italien erschossen.
An dem Jahres-Tag von dem Anschlag gibt es eine Gedenk-Veranstaltung. Einen Tag vorher trifft Bundes-Kanzlerin Merkel die Familien und Freunde von den Opfern.

Wörterbuch

  • Terror

    Terror bedeutet: Jemandem mit Gewalt Angst machen. Terroristen machen zum Beispiel Bomben-Anschläge, das heißt, sie lassen Bomben explodieren, um Menschen zu töten. Terroristen wollen mit Gewalt ihre politischen Ziele durchsetzen.

  • Berlin

    Berlin ist die Haupt-Stadt von Deutschland. Es ist auch die größte Stadt in Deutschland. In Berlin leben über 3 Millionen Menschen. Berlin war früher geteilt: Bis zum Jahr 1990 gab es ein Ost-Berlin und ein West-Berlin. Beide gehörten zu verschiedenen Ländern. Heute ist Berlin auch ein Bundes-Land.

  • Anschlag

    Ein Anschlag ist ein gewalt-tätiger Angriff. Es gibt zum Beispiel Bomben-Anschläge und Brand-Anschläge. Brand-Anschlag bedeutet, dass man mit Absicht etwas anzündet, zum Beispiel ein Haus.

  • Gedenken

    Gedenken ist eine besondere Art, sich zu erinnern. Gedenken bedeutet, gemeinsam an etwas zu denken. Meist geht es um etwas, was vor längerer Zeit passiert ist. Dazu gibt es zum Beispiel Gedenk-Feiern. Der Anlass ist oft etwas Trauriges, zum Beispiel der Tod von Menschen.

zum Wörterbuch