Über 600 Last-Wagen bringen Hilfe nach Gaza

Im Gaza-Streifen gilt seit Sonntag eine Waffen-Ruhe. Israel und die Terror-Organisation Hamas haben sich auf die Waffen-Ruhe geeinigt. Das bedeutet Pause im Krieg.

Audio herunterladen
Last-Wagen stehen in einer Schlange.
Last-Eagen warten auf dem Weg zur Grenze zwischen Ägypten und dem Gazastreifen. (Amr Nabil / AP / dpa / Amr Nabil)
Drei Geiseln sind von der Hamas freigelassen worden. Es sind junge Frauen. Die Hamas hatte sie vor über einem Jahr entführt. Jetzt sind sie zurück bei ihren Familien. Israel hat 90 palästinensische Gefangene freigelassen.
Die Waffenruhe soll sechs Wochen dauern. In der Zeit sollen noch mehr Geiseln nach Israel zurückkehren. Es sollen auch noch mehr Palästinenser aus israelischen Gefängnissen freigelassen werden.
630 Last-Wagen sind gestern in den Gaza-Streifen gefahren. Sie bringen Hilfe. Die meisten Last-Wagen sind in den Norden von dem Gaza-Streifen gefahren. Da geht es den Menschen besonders schlecht. Die Last-Wagen bringen Essen und Medikamente. Sie bringen aber auch Benzin für Autos und Container zum Wohnen.
Die Vereinten Nationen sagen: Alle Grenz-Übergänge in den Gaza-Streifen müssen geöffnet werden. Und wir brauchen mehr Schutz für die Last-Wagen und die Helfer.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Nahost-Konflikt

    Israel streitet schon lange mit den arabischen Nachbar-Ländern und mit den Palästinensern. Bei dem Streit geht es um Grenzen. Der Staat Israel wurde im Jahr 1948 gegründet. Damals lebten dort aber auch schon Palästinenser. Viele Palästinenser finden deshalb, dass ihnen das Gebiet gehört. Israel und die Palästinenser führen darum immer wieder Krieg. Auch mit anderen Ländern hat Israel schon oft Krieg gehabt. Seit Jahren versuchen viele Politiker aus anderen Ländern, eine Lösung zu finden. Bisher hat das aber nicht geklappt.

  • Gaza-Streifen

    Der Gaza-Streifen ist ein kleines Küsten-Gebiet am Mittel-Meer. Der Gaza-Streifen liegt zwischen den Ländern Israel und Ägypten. Die Haupt-Stadt heißt Gaza-Stadt. Im Gaza-Streifen wohnen etwa so viele Menschen wie in der Stadt Hamburg. Der Gaza-Streifen wird von den Palästinensern regiert. Es ist aber kein Staat. Die Grenzen werden von Israel und Ägypten kontrolliert. Die Menschen im Gaza-Streifen haben auch keine eigene Armee.

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • Hamas

    Die Hamas ist eine Organisation. Sie organisiert und kontrolliert das Leben der Menschen im Gaza-Streifen. In der Hamas sind Palästinenser. Die Hamas ist gegen den Staat Israel. Hamas-Mitglieder setzen auch immer wieder Gewalt gegen Israel ein. Am 7. Oktober hat die Hamas einen großen Terror-Angriff auf Israel durchgeführt. Sie hat dabei hunderte Menschen ermordet und hunderte Geiseln genommen. Die EU, Israel und viele andere Staaten sagen: Die Hamas ist eine Terror-Organisation. Die Hamas selbst sagt: Wir kämpfen für einen eigenen Staat für die Palästinenser und Palästinenserinnen.

  • Vereinte Nationen

    Die Vereinten Nationen heißen auch UNO. Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben ein Ziel. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Sie wollen die Zusammen-Arbeit auf der Erde besser machen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln und einen Waffen-Stillstand erreichen. Sie kann Soldaten in das Land schicken. Die Soldaten sollen aufpassen, dass der Waffen-Stillstand eingehalten wird.

zum Wörterbuch