Waffen-Ruhe gilt: 3 israelische Geiseln frei

Im Gaza-Streifen ist eine Waffen-Ruhe in Kraft getreten. Mehr als 1 Jahr lang war dort Krieg. Der Krieg war zwischen dem Land Israel und der Terror-Gruppe Hamas. Jetzt haben Israel und die Hamas vereinbart: Wir kämpfen erst einmal nicht mehr. Und wir lassen Gefangene frei. 3 Geiseln durften schon zurück nach Israel.

Eine Menschen-Menge umringt mehrere Autos mit dem Logo von der Organisation Rotes Kreuz.
Die Hamas hat 3 israelische Geiseln an die Organisation Rotes Kreuz übergeben. Sie sollen jetzt nach Israel zurückkehren. (AFP / OMAR AL-QATTAA)
Jetzt hält die Hamas noch mehr als 90 israelische Geiseln fest. Am Anfang waren es 240. Das war am 7. Oktober 2023. Damals hat die Hamas Israel überfallen. Sie hat aber nicht nur Menschen entführt. Sie hat auch fast 1.200 Menschen getötet.
Seitdem hat Israel versucht, die Geiseln zurückzuholen. Die Armee hat den Gaza-Streifen viele Monate lang angegriffen. Mehrere 10-tausend palästinensische Bewohner wurden getötet. Aber die meisten Geiseln blieben verschwunden. Wenn die Waffen-Ruhe hält, sollen jetzt bald alle Geiseln frei kommen. Dafür soll Israel fast 2.000 palästinensische Gefangene freilassen, darunter auch Terroristen und Mörder.
Auf der ganzen Welt gibt es viel Erleichterung über das Abkommen. Denn im Gaza-Streifen gab es schon lange nicht mehr genug zu essen und zu trinken. Jetzt können Lastwagen wieder Lebens-Mittel und Medikamente zu den Menschen bringen.

Wörterbuch

  • Gaza-Streifen

    Der Gaza-Streifen ist ein kleines Küsten-Gebiet am Mittel-Meer. Der Gaza-Streifen liegt zwischen den Ländern Israel und Ägypten. Die Haupt-Stadt heißt Gaza-Stadt. Im Gaza-Streifen wohnen etwa so viele Menschen wie in der Stadt Hamburg. Der Gaza-Streifen wird von den Palästinensern regiert. Es ist aber kein Staat. Die Grenzen werden von Israel und Ägypten kontrolliert. Die Menschen im Gaza-Streifen haben auch keine eigene Armee.

  • Hamas

    Die Hamas ist eine Organisation. Sie organisiert und kontrolliert das Leben der Menschen im Gaza-Streifen. In der Hamas sind Palästinenser. Die Hamas ist gegen den Staat Israel. Hamas-Mitglieder setzen auch immer wieder Gewalt gegen Israel ein. Am 7. Oktober hat die Hamas einen großen Terror-Angriff auf Israel durchgeführt. Sie hat dabei hunderte Menschen ermordet und hunderte Geiseln genommen. Die EU, Israel und viele andere Staaten sagen: Die Hamas ist eine Terror-Organisation. Die Hamas selbst sagt: Wir kämpfen für einen eigenen Staat für die Palästinenser und Palästinenserinnen.

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • Palästinenser

    Die Palästinenser sind ein Volk ohne ein eigenes Staats-Gebiet. Sie leben in vielen verschiedenen Ländern. Aber die Palästinenser wollen einen eigenen Staat. Darüber gibt es seit Jahrzehnten Streit mit Israel. Es hat deswegen Kriege gegeben und Terror-Anschläge von Palästinensern. In 2 Gebieten dürfen die Palästinenser mitbestimmen: im West-Jordan-Land und im Gaza-Streifen. Aber auch dort hat Israel viel Macht über die Palästinenser. Vor allem im Gaza-Streifen sind viele Menschen sehr arm.

  • Nahost-Konflikt

    Israel streitet schon lange mit den arabischen Nachbar-Ländern und mit den Palästinensern. Bei dem Streit geht es um Grenzen. Der Staat Israel wurde im Jahr 1948 gegründet. Damals lebten dort aber auch schon Palästinenser. Viele Palästinenser finden deshalb, dass ihnen das Gebiet gehört. Israel und die Palästinenser führen darum immer wieder Krieg. Auch mit anderen Ländern hat Israel schon oft Krieg gehabt. Seit Jahren versuchen viele Politiker aus anderen Ländern, eine Lösung zu finden. Bisher hat das aber nicht geklappt.

zum Wörterbuch