G-20-Gipfel in China

In dem Land China haben sich die Regierungs-Chefs von den 20 wichtigsten Staaten getroffen. So ein Treffen gibt es jedes Jahr in einem anderen Land. Man nennt das Treffen den G-20-Gipfel.

Audio herunterladen
Die Politiker stehen vor den Flaggen der Teilnehmerstaaten, viele winken in die Kamera. Angela Merkel steht in der ersten Reihe relativ weit links und lächelt zur Seite.
Die Politiker von dem G-20-Gipfel beim Gruppen-Foto (dpa/picture alliance/Sergei Guneyev)
Diesmal war der Gipfel in der chinesischen Stadt Hangzhou. Die Politiker haben dort über wichtige Dinge geredet. Zum Beispiel über die vielen Flüchtlinge und über die Welt-Wirtschaft.
Die Politiker haben auch über den Krieg in dem Land Syrien geredet. In den Krieg sind auch die Länder USA und Russland verwickelt. Die Regierungs-Chefs von den beiden Ländern heißen Barack Obama und Wladimir Putin. Viele Menschen haben gehofft, dass die beiden bei dem Treffen ein Ende von dem Krieg vereinbaren. Aber das hat leider nicht geklappt.
Aus Deutschland war Bundes-Kanzlerin Merkel in China. Auch sie hat viele Gespräche geführt. Zum Beispiel mit dem Regierungs-Chef von dem Land Türkei. Er heißt Recep Tayyip Erdogan. Zwischen Deutschland und der Türkei gibt es zur Zeit viel Streit. Zum Beispiel darüber, ob deutsche Politiker deutsche Soldaten in der Türkei besuchen dürfen. Der Streit ist inzwischen aber geklärt.
Kurz vor dem Gipfel gab es eine gute Nachricht: Die USA und China haben gesagt: Wir stimmen dem Welt-Klima-Abkommen zu. Das Abkommen soll die Umwelt schützen. Für beide Länder ist das Abkommen ab jetzt gültig. Das ist wichtig. Denn die USA und China sind die größten Umwelt-Verschmutzer.

Wörterbuch

  • US-Präsident

    Der Präsident in den USA hat viel Macht. Er ist Staats-Oberhaupt und Regierungs-Chef der größten Wirtschafts-Macht. Und er ist Oberbefehls-Haber einer der stärksten Armeen der Welt. Der Präsident wird alle vier Jahre gewählt.

  • China

    China ist ein großes Land in Asien. In China leben über 1,4 Milliarden Menschen, also über 1.400 Millionen. Die Hauptstadt von China heißt Peking. Die meisten Menschen in China sprechen Chinesisch. Es gibt aber auch noch viele andere Sprachen. China hat eine sehr starke Wirtschaft. Das Land verkauft seine Produkte in viele Länder auf der Welt.

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • Türkei

    Die Türkei ist ein Land. Ein Teil von der Türkei gehört zu Europa. Der andere Teil gehört zu Asien. Die Hauptstadt der Türkei heißt Ankara. Die meisten Menschen in der Türkei sprechen Türkisch. Auch in Deutschland leben viele Türken. Ihre Eltern oder Großeltern sind früher nach Deutschland gekommen, um hier zu arbeiten.

  • G-20

    G-20 ist die Abkürzung für Gruppe der 20. Es ist eine Gruppe aus 20 Ländern. Manche sind Industrie-Länder. Das heißt, es sind Länder mit einer starken Wirtschaft. Andere Länder sind Schwellen-Länder. Das sind Länder, die auch Industrie-Länder werden wollen. Aber ihre Wirtschaft ist nicht ganz so stark. Diese Länder gehören zur G-20: USA, Japan, Deutschland, China, Groß-Britannien, Frankreich, Italien, Kanada, Brasilien, Russland, Indien, Süd-Korea, Australien, Mexiko, Türkei, Indonesien, Saudi-Arabien, Süd-Afrika, Argentinien und die EU. Die EU wird bei der G-20 auch als Land gezählt. Seit 2023 ist auch die Afrikanische Union Mitglied bei der G-20.

zum Wörterbuch