
Die Ermittler in den USA sagen: Bei den Vergaben der Turniere gab es Korruption. Und: Die Länder haben Menschen aus dem Welt-Fußball-Verband FIFA viel Geld gegeben. Die Menschen sollen dann dafür gestimmt haben, dass die Turniere in Russland und Katar sind. Denn es gibt immer eine Abstimmung darüber, wo eine WM sein wird. Es gewinnt das Land, das die meisten Stimmen bekommt.
Es geht um wichtige Mitglieder in der FIFA. Die Ermittler sind sich sicher: Einige haben mehrere Millionen Dollar bekommen. Die Staats-Anwaltschaft in den USA ermittelt schon mehrere Jahre zur WM.
Russland und Katar sagen: Die Vorwürfe stimmen nicht. Wir haben die Turniere nicht gekauft. Die FIFA hat selbst schon ermittelt, ob es Korruption gab. Das Ergebnis war: Es gibt keine Hinweise darauf, dass Länder die Stimmen von unseren Mitgliedern gekauft haben.
Es wäre nicht das erste Mal, dass es Korruption bei der Vergabe einer Fußball-WM gibt. Das war zum Beispiel so bei der WM in Südafrika 2010. Und auch bei der WM in Deutschland 2006 gibt es Hinweise darauf.