Freiwillige Rückkehr

Nicht alle Menschen, die als Flüchtlinge nach Deutschland kommen, bleiben hier. Manche werden in ihr Heimat-Land zurückgeschickt. Andere fahren freiwillig wieder zurück. In diesem Jahr waren das besonders viele.

Audio herunterladen
Asylbewerber betreten mit ihrem Gepäck den Terminal des Kassel-Airports in Calden (Hessen). Die freiwillige Ausreise führt sie zurück nach Pristina (Kosovo) oder Tirana (Albanien).
Die Menschen auf dem Foto fahren wieder in ihre Heimat-Länder zurück. Sie wollen doch nicht als Flüchtlinge in Deutschland bleiben. (dpa/picture-alliance/Uwe Zucchi)
Rund 55.000 Menschen sind freiwillig wieder in ihr Heimat-Land zurückgefahren. Das sind so viele wie seit 16 Jahren nicht mehr. Die meisten Menschen davon kamen aus den Ländern Albanien, Serbien und Irak. Das schreibt die "Süddeutsche Zeitung". Die Journalisten haben Zahlen vom Bundes-Amt für Migration und Flüchtlinge ausgewertet.
Die Zeitung schreibt weiter: Die meisten von diesen Menschen durften wahrscheinlich sowieso nicht in Deutschland bleibe. Sie wären abgeschoben worden.
Weil sie freiwillig wieder zurückkehren, bekommen sie in ihrem Heimat-Land Extra-Hilfen, zum Beispiel Geld und Beratung. Deutschland bezahlt auch die Reise-Kosten.
In dem Zeitungs-Bericht steht auch, wie viele Menschen im Jahr 2016 abgeschoben wurden. Es waren 25.000. Ihr Asyl-Antrag ist abgelehnt worden.

Wörterbuch

  • Asyl

    Länder können Menschen Asyl geben. Dass heißt: die Menschen dürfen in diesem Land leben. Sie bekommen dort Schutz. Flüchtlinge suchen oft Asyl, weil sie in ihrem Land verfolgt werden, oder weil dort Krieg ist. Wenn Flüchtlinge in Deutschland Asyl beantragen, müssen sie oft lange auf eine Entscheidung warten. In dieser Zeit nennt man die Flüchtlinge Asyl-Bewerber.

  • Abschiebung

    Abschiebung bedeutet: einen Ausländer in sein Heimat-Land zurück-schicken. Auch wenn der das gar nicht will. Die deutsche Bundes-Polizei kann zum Beispiel Menschen abschieben. Vorher müssen aber Behörden oder Gerichte entscheiden, dass die Menschen nicht bleiben dürfen.

zum Wörterbuch