Recht auf Abtreibung kommt in Verfassung

In dem Land Frankreich dürfen Frauen schon seit vielen Jahren abtreiben. Abtreiben bedeutet: eine Schwangerschaft beenden. Zum Beispiel mit einem Medikament. Jetzt hat das Parlament entschieden: Wir wollen sicher-gehen, dass Frauen auch in der Zukunft noch abtreiben dürfen.

Frauen in Paris jubeln
Freude in Paris über die Entscheidung von dem Parlament. (picture alliance / abaca / Ait Adjedjou Karim)
Deshalb haben die Abgeordneten die Verfassung geändert. Darin steht jetzt: Jede Frau hat die Freiheit, eine Schwangerschaft zu beenden. Das bedeutet: Keine Regierung in Frankreich kann Abtreibungen einfach wieder verbieten.
Viele Frauen und Männer in Frankreich freuen sich. Es gab eine große Versammlung in der Haupt-Stadt Paris. Fast alle Abgeordneten haben für die Verfassungs-Änderung gestimmt. Der Minister-Präsident von Frankreich heißt Gabriel Attal. Er sagt: Frauen bestimmen selbst über ihren Körper. Keine Regierung darf für sie entscheiden.
Frankreich ist das 1. Land auf der Welt, in dem das Recht auf Abtreibung in der Verfassung steht. Frauen in Frankreich dürfen bis zur 14. Schwangerschafts-Woche abtreiben. Aber in vielen Ländern ist das anders. Zum Beispiel in den USA. Dort hat das Oberste Gericht im Jahr 2022 gesagt: Wir sind gegen ein landes-weites Recht auf Abtreibungen. Jeder Bundes-Staat darf selbst darüber entscheiden. Über dieses Urteil haben auch in Frankreich viele Menschen diskutiert. Deswegen hat das Parlament nun die Verfassung geändert.
In Deutschland sind Abtreibungen eigentlich verboten. Aber es gibt Fälle, in denen Abtreibungen trotzdem nicht bestraft werden. Zum Beispiel bis zur 12. Schwangerschafts-Woche. Oder wenn das Kind eine Behinderung hat.

Wörterbuch

  • Frankreich

    Frankreich ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Es ist fast doppelt so groß wie Deutschland. Aber es leben etwas weniger Menschen dort. Die Menschen in Frankreich sprechen Französisch. Frankreich gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • Abtreibung

    Abtreibung bedeutet: eine Schwangerschaft beenden. Frauen-Ärztinnen und Frauen-Ärzte können Abtreibungen machen. Dafür gibt es in Deutschland Regeln. Wenn eine Frau abtreiben will, muss sie erst zu bestimmten Beratungs-Stellen gehen. Und sie darf noch nicht länger als 12 Wochen schwanger sein. Wenn es einen medizinischen Grund für die Abtreibung gibt, ist sie auch noch später möglich.

  • Verfassung

    Das deutsche Grund-Gesetz heißt auch Verfassung. In einer Verfassung stehen die wichtigsten Regeln eines Landes. Die Verfassung gibt vor, wie das Land funktioniert. Und sie gibt auch vor, welche Rechte und welche Pflichten die Menschen im Land haben. Eine Verfassung sieht aber in jedem Land anders aus. In Deutschland heißt die Verfassung Grund-Gesetz.

zum Wörterbuch