Fotos für den Frieden

Sebastiao Salgado ist ein berühmter Fotograf aus dem Land Brasilien. Viele Menschen finden: Er macht besonders starke und beeindruckende Bilder. Jetzt bekommt er in Deutschland einen wichtigen Preis.

Audio herunterladen
Sebastiao Salgado steht vor einem von seinen Fotos.
Der Fotograf Sebastiao Salgado (picture alliance / dpa / Foto: Kerim Okten)
Sebastiao Salgado bekommt in diesem Jahr den Friedens-Preis des Deutschen Buch-Handels. Die Jury sagt: Salgado hilft mit seinen Bildern, Gerechtigkeit und Frieden zu schaffen. Salgados Fotos zeigen zum Beispiel, dass es vielen Arbeiterinnen und Arbeitern schlecht geht.
Salgado setzt sich auch für den Umwelt-Schutz ein. In vielen Bildern zeigt er, wo die Umwelt zerstört wird. Er zeigt auch, was diese Zerstörung für die Menschen bedeutet. Und er hat ein Institut für Natur-Schutz gegründet.
Salgado bekommt den Friedens-Preis im Oktober in der Stadt Frankfurt am Main. Der Preis gehört zur Buch-Messe. Salgado bekommt 25.000 Euro.

Wörterbuch

  • Messe

    Eine Messe ist eine Ausstellung. Dort treffen sich Menschen, die Sachen kaufen oder verkaufen möchten. Viele große Städte haben dafür extra Messe-Hallen. Jede Messe dauert ein paar Tage oder Wochen. Und jede Messe hat ein bestimmtes Thema, zum Beispiel Autos, Maschinen oder Spielsachen.

  • Brasilien

    Brasilien ist ein großes Land in Süd-Amerika. Die Hauptstadt von Brasilien heißt Brasília. Eine andere bekannte Groß-Stadt in Brasilien ist Rio de Janeiro. Die meisten Menschen in Brasilien sprechen brasilianisches Portugiesisch. In Brasilien leben fast 3 Mal so viele Menschen wie in Deutschland.

  • Jury

    Eine Jury ist eine Gruppe von Menschen, die zusammen einen Preis vergeben. In der Jury sitzen meistens Fach-Leute. Sie entscheiden, wer einen Preis bekommt.

  • Umwelt

    Umwelt bedeutet Natur. Zur Umwelt gehören Wälder und Flüsse, Pflanzen und Tiere. Auch die Luft gehört zur Umwelt. Die Menschen brauchen die Umwelt zum Leben. Umwelt-Schutz bedeutet, die Natur möglichst wenig zu verschmutzen und sie nicht zu zerstören. Viele Dinge verschmutzen die Umwelt, zum Beispiel Autos, Fabriken, Heizungen und Müll.

zum Wörterbuch