Fotografin Hilla Becher gestorben

Hilla Becher war eine bekannte deutsche Fotografin. Sie hat vor allem Fabriken und ähnliche Gebäude fotografiert. Jetzt ist Hilla Becher gestorben. Sie war 81 Jahre alt.

Audio herunterladen
Die Fotografin sitzt vor ihren schwarz-weißen Fotografien von Wasser-Türmen.
Hilla Becher vor ihren Fotos (dpa / picture alliance / Henning Kaiser)
Hilla Becher hat meistens mit ihrem Mann zusammen gearbeitet. Er war auch Fotograf. Er hieß Bernd Becher. Zusammen sind sie mit ihren Fotos in der ganzen Welt berühmt geworden. Bernd Becher ist schon vor 8 Jahren gestorben.
Die Fotos von Hilla und Bernd Becher waren immer schwarz-weiß. Dadurch kann man die Formen von den Gebäuden besonders gut erkennen. Hilla und Bernd Becher haben sich sehr für Formen interessiert. Viele von ihren Bildern sind im Ruhr-Gebiet entstanden. Dort gab es früher viele Kohle-Bergwerke und Fabriken.
Bilder von Hilla und Bernd Becher hängen in vielen Museen auf der Welt. In Düsseldorf haben die beiden auch zusammen Studenten unterrichtet. Einige von ihren Studenten sind selbst bekannte Künstler geworden.

Wörterbuch

  • Ruhr-Gebiet

    Das Ruhr-Gebiet ist eine Region in dem Bundes-Land Nordrhein-Westfalen. Zum Ruhr-Gebiet gehören viele Städte. Die größten Städte im Ruhr-Gebiet sind Dortmund, Essen, Duisburg, Gelsenkirchen und Bochum. Das Ruhr-Gebiet ist vor allem bekannt, weil es dort früher viele Kohle-Berg-Werke gab. Manche Menschen nennen das Ruhr-Gebiet deshalb auch Kohlen-Pott oder Pott.

  • Industrie

    Industrie ist ein Wort für Firmen, die etwas herstellen. Die Firmen haben oft große Fabriken. Dort können sie in kurzer Zeit sehr viele Dinge herstellen. Sie benutzen dazu verschiedene Maschinen.

zum Wörterbuch