Flüchtlinge in Afrin

Die Armee von dem Land Türkei hat eine Region in Nord-Syrien erobert. Viele Tausend Menschen aus Afrin sind auf der Flucht.

Audio herunterladen
Die türkische Armee hat einen Ort in Nord-Syrien zerstört.
Die türkische Armee hat einen Ort in Nord-Syrien zerstört. (dpa / Sputnik)
Die Menschen haben keinen Schutz und brauchen Zelte und Decken. Frauen bringen ihre Babys am Straßenrand zur Welt.
Reporter berichten aus Afrin, dass Diebe aus Restaurants, Geschäften und Häusern alles stehlen. Soldaten und Rebellen töten Menschen auf der Straße. Das Rote Kreuz fordert, dass es den Flüchtlingen helfen darf.
Die Türkei hat vor zwei Monaten Soldaten in den Norden von Syrien geschickt. Sie sollen dort Stütz-Punkte von Kurden angreifen. Die kurdische Miliz in Syrien heißt YPG. Sie kontrolliert mehrere Gebiete im Norden, in denen vor allem Kurden wohnen.
Die Türkei sagt: Die Kämpfer von der YPG sind Terroristen. Und: Die YPG ist eine Schwester-Organisation der verbotenen PKK. Die PKK will eine Unabhängigkeit für die Kurden in der Türkei.
Bundes-Kanzlerin Angela Merkel hat gesagt: Es ist nicht richtig, was die türkische Armee in Afrin macht.

Wörterbuch

  • Syrien

    Syrien ist ein arabisches Land. Die Hauptstadt heißt Damaskus. In Syrien war lange Bürger-Krieg. Soldaten von Diktator Assad haben gegen bewaffnete Bürger und andere Gruppen gekämpft. Assad ist aber im Dezember 2024 gestürzt worden. Die meisten Menschen in Syrien sprechen Arabisch. Viele Syrer sind Muslime, einige sind Christen.

  • Türkei

    Die Türkei ist ein Land. Ein Teil von der Türkei gehört zu Europa. Der andere Teil gehört zu Asien. Die Hauptstadt der Türkei heißt Ankara. Die meisten Menschen in der Türkei sprechen Türkisch. Auch in Deutschland leben viele Türken. Ihre Eltern oder Großeltern sind früher nach Deutschland gekommen, um hier zu arbeiten.

  • Kurden

    Die Kurden sind ein großes Volk. Sie sprechen eine eigene Sprache. Die Sprache heißt Kurdisch. Die Kurden haben aber kein eigenes Land. Sie leben vor allem in 4 Ländern: in der Türkei, in Syrien, im Irak und im Iran. Die meisten Kurden sind Muslime. Es gibt aber auch Kurden mit einer anderen Religion.

zum Wörterbuch