Fleder-Mäuse finden auch mit verbundenen Augen nach Hause

Fleder-Mäuse finden auch mit verbundenen Augen nach Hause zurück. Das haben Forscher herausgefunden. Sie haben 100 Fleder-Mäuse gefangen. Mit ihnen haben die Forscher ein Experiment gemacht:

Eine Zwergfledermaus im Flug
Eine Zwergfledermaus im Flug (picture alliance / imageBROKER / Friedhelm Adam)
Bei manchen Fleder-Mäusen haben sie die Augen verbunden. Bei anderen Fleder-Mäusen haben sie etwas in die Nase getropft. So sollten die Fleder-Mäuse eine Zeit lang nichts mehr riechen können. Bei wieder anderen Fleder-Mäusen haben sie den Magnet-Sinn ausgeschaltet. Das ist ein Sinn, den Menschen nicht haben.
Alle Fleder-Mäuse durften dann losfliegen. Und fast alle Fleder-Mäuse haben den Weg nach Hause gefunden. Auch die Tiere mit den verbundenen Augen. Sie haben nur ein bisschen länger gebraucht, weil sie ein paar Umwege geflogen sind. Die Forscher glauben deshalb: Sehen hilft den Fleder-Mäusen beim Nach-Hause-Fliegen.
Am Wichtigsten ist aber wahrscheinlich der Schall-Sinn. Das ist auch ein Sinn, den Menschen nicht haben. Fleder-Mäuse machen beim Fliegen dauernd ganz hohe Töne. Und dann hören sie, ob es ein Echo gibt. So können sie Hindernisse hören. Das funktioniert auch, wenn es völlig dunkel ist.