Feier-Tag

Am Freitag, 3. Oktober, feiern die Menschen in Deutschland den Tag der deutschen Einheit. Sie erinnern an die Wieder-Vereinigung von Deutschland. Das ist jetzt 25 Jahre her.

Audio herunterladen
Die letzte Seite des Einigungsvertrages liegt aufgeschlagen auf einem Tisch. Zu sehen sind zwei rote Siegel, verbunden mit einem Band in schwarz-rot-gold, sowie die Unterschriften der Verhandlungsführer Günther Krause und Wolfgang Schäuble
Der Einigungs-Vertrag (picture alliance /dpa /Wolfgang Kumm)
Bis zum 3. Oktober 1990 gab es 2 deutsche Staaten: die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik, kurz: DDR. Vor 25 Jahren ist die DDR der Bundesrepublik beigetreten. Der Vertrag dazu wurde am 3. Oktober 1990 unterschrieben.
Seitdem gibt es nur noch ein Deutschland. Die DDR gibt es nicht mehr. Alle Menschen aus der DDR wurden automatisch Bürger von der Bundesrepublik Deutschland. Auch Bundes-Länder kamen dazu: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin.
Jedes Jahr am 3. Oktober feiern die Menschen in Deutschland, dass sie wieder in einem Land leben und dass die Teilung vorbei ist. Die Erwachsenen müssen an dem Tag nicht arbeiten und die Kinder haben schul-frei.
Die Teilung von Deutschland war für viele Menschen sehr schlimm. Die DDR hatte eine Mauer gebaut. Die Mauer wurde sehr streng bewacht. Die Menschen durften nicht einfach so ins Ausland reisen. Viele konnten deshalb ihre Freunde oder ihre Verwandten nicht besuchen.
Im Jahr 1989 war dann der Mauer-Fall.

Wörterbuch

  • DDR

    Bis zum Jahr 1990 war Deutschland in 2 Länder geteilt. Der Osten von Deutschland hieß DDR. Der Westen hieß BRD. Am 3. Oktober 1990 haben sich die BRD und die DDR zusammengeschlossen. Seitdem gibt es die DDR nicht mehr. DDR war die Abkürzung für Deutsche Demokratische Republik.

  • Mauer-Fall

    Der Mauer-Fall war im Jahr 1989. Am 9. November hat der Staat DDR seine Grenzen geöffnet. Die Grenze war eine Mauer. Deshalb sprechen die Menschen von Mauer-Fall. Bald danach haben sich die DDR und die Bundesrepublik Deutschland wieder-vereinigt. Das war im Jahr 1990.

zum Wörterbuch