Die FDP sagt: Wir können uns vorstellen, bei der nächsten Bundes-Regierung mitzumachen. Aber es gibt eine Bedingung: Die Steuern dürfen nicht erhöht werden. Für die FDP ist das ganz wichtig. Im Wahl-Programm steht auch: Wir wollen mehr Geld für Schulen und Kitas. Aber Deutschland soll keine neuen Schulden machen.
Die Partei hat auch beschlossen: Die öffentlich-rechtlichen Sender sollen weniger Geld bekommen. Es soll auch weniger Sender geben. Öffentlich-rechtliche Sender sind zum Beispiel ARD, ZDF und auch das Deutschland-Radio. Verbände kritisieren die Pläne von der FDP. Der Deutsche Journalisten-Verband sagt: Das ist populistisch und gegen die deutsche Verfassung.
Die Bundestags-Wahl ist am 26. September.