
Am Donnerstag, 8. Februar, hat der Karneval begonnen. Genau um 11 Minuten nach 11 Uhr haben die Menschen in vielen Städten angefangen zu feiern. Der Karneval wird in Deutschland unterschiedlich gefeiert. In manchen Regionen heißt er auch Fasching oder Fastnacht. Besonders in den Städten Köln, Mainz und Düsseldorf feiern die Menschen Karneval.
Früher wollten die Menschen mit dem Karneval den Winter vertreiben. Heute geht es darum, Spaß zu haben und zu feiern. Der Karneval dauert 6 Tage. Ein wichtiger Tag ist der Rosen-Montag: Dann gibt es große Karnevals-Umzüge in vielen Städten.
Jeder Teil von Deutschland hat seine besonderen Bräuche: In manchen Gegenden in Süd-Deutschland setzen die Menschen gruselige Masken auf. Im Rheinland werfen die Karnevalisten mit Süßigkeiten. Die heißen "Kamelle". Auch in anderen Ländern feiern die Menschen Karneval, zum Beispiel in Brasilien.
Der Mittwoch nach Karneval heißt Ascher-Mittwoch. Für Christen beginnt am Ascher-Mittwoch die Fasten-Zeit. Die Fasten-Zeit geht bis Ostern.