Fahr-Verbot gilt

In Deutschland gibt es die ersten Fahr-Verbote für Diesel-Autos. In der Stadt Hamburg sind zwei große Straßen ab sofort für alte Diesel-Autos gesperrt.

Audio herunterladen
Ein Schild erklärt das Fahr-Verbot
Ein Schild erklärt das Fahr-Verbot (Daniel Bockwoldt/dpa)
Die Regierung von der Stadt will mit dem Verbot erreichen, dass die Luft wieder besser wird. Menschen, die an der Straße wohnen, dürfen weiterhin mit alten Diesel-Autos fahren. Es gibt auch Ausnahmen für Busse von der Stadt. Alle anderen alten Diesel-Autos dürfen die Straßen nicht mehr benutzen. Die Polizei will das regelmäßig kontrollieren.
Umwelt-Schützer haben das begrüßt. Sie fordern andere Städte auf, ebenfalls Straßen für Diesel-Autos zu sperren. Manche Experten sagen aber auch: Das bringt keinen Erfolg. Die Luft wird schlecht bleiben. Die Auto-Fahrer fahren dann nur auf anderen Straßen.
In vielen Städten in Deutschland ist die Luft schlecht. Das kann die Menschen krank machen. Die EU-Kommission will die deutsche Regierung deshalb bestrafen. Sie sagt: Deutschland tut nicht genug dafür, dass die Luft wieder besser wird. Deutschland soll darum eine Geld-Strafe zahlen.
Mehr zu dem Problem mit der schlechten Luft lesen Sie hier.

Wörterbuch

  • EU-Kommission

    Die EU-Kommission ist in der Europäischen Union für Gesetze zuständig. Jedes Land schickt eine Person als Kommissar oder Kommissarin in die EU-Kommission. Jeder Kommissar ist für ein bestimmtes Thema zuständig, zum Beispiel für den Umwelt-Schutz oder die Sicherheit in Europa. Die EU-Kommission ist in Brüssel. Brüssel ist die Haupt-Stadt von Belgien.

  • Diesel-Motor

    Viele Autos und Last-Wagen haben einen Diesel-Motor. Sie fahren mit Diesel-Kraft-Stoff. Den Motor hat Rudolf Diesel erfunden. Das war im Jahr 1893. Heute gibt es Streit über Diesel-Motoren. Viele Auto-Hersteller haben bei den Abgas-Werten gelogen. Sie haben gesagt: Unsere Diesel sind umwelt-freundlich. Das stimmt aber nicht.

zum Wörterbuch